Die 6.050 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) gewährleisten
die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Professionalität und
Anspruch auf Qualität prägen unsere Unternehmenskultur. Dieses dynamische Umfeld bietet ständig neue,
verantwortungsvolle Herausforderungen für team- und patientenorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
390
Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie
Vollzeit
Pathologisches Institut der PMU
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Aufgabenbereich
Das Universitätsinstitut für Pathologie der PMU führt das gesamte Spektrum histologischer, zytologischer und molekularpathologischer Untersuchungen für das Uniklinikum Salzburg sowie für Kliniken und Ärzte der Region durch. Kompetentes motiviertes Fachpersonal, modernste technische Ausstattung und ein höchster medizinischer Standard sorgen für ein attraktives Umfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Fachliche Anforderungen
- Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Facharztausbildung
Assistenzarzt: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Sprachniveau mind. B2, idealerweise C1
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Gewissenhaftigkeit
- Flexibilität
- Freude an teamorientierter und motivierter Zusammenarbeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
Wünschenswerte Anforderungen
- Facharzt/-ärztin: Interesse an einer Subspezialisierung und Anstreben einer weiteren wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation)
- Assistenzarzt/-Ärztin: Erfahrung im Fach Pathologie
- Kenntnisse in der Molekularpathologie
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und universitärer Lehre
Beschäftigungstyp
VollzeitBewerbungsfrist
11.05.2018
Abteilung
Pathologisches Institut der PMU
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.