30 Jahre Sportmedizin = 30 Jahre medizinische Betreuung von Breiten- und Spitzensportlern
Zahlen & Fakten:
· MitarbeiterInnen: 4 ÄrztInnen (1 Teil- und 3 Vollzeit); 2 Medizinisch-technische AssistenInnen (2 Teilzeit)
· Ambulante Frequenz (2006): 2.655
· Anzahl der Laborleistungen/jährlich (2006): 3.447
· Anzahl der sonstigen erbrachten Leistungen (2006): 2.563
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
Anmeldung:
SA | LK – Salzburger Landeskliniken
Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität; Institut für Sportmedizin des Landes Salzburg
Lindhofstraße 20, A - 5020 Salzburg
Telefon: 0043 (0)662 - 4482 – 4270; Telefax: 0043 (0)662 - 4482 - 4274
sportmedizin@salk.at |
SALZBURG. Es ist seit nun mehr 30 Jahren die Hauptaufgabe des Instituts für Sportmedizin internistische und leistungsdiagnostische Untersuchungen sowohl bei Nationalkaderangehörigen als auch bei Leistungssportlern sowie Freizeit- und Gesundheitssportlern durchzuführen. So findet im Universitätsinstitut eine Sprechstunde für Orthopädie und Physikalische Medizin statt. Enge Kooperationen bestehen darüber hinaus mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, mit der Universitätsklinik für Physikalische Therapie und Rehabilitation, der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, der Universitätsklinik für Kardiologie sowie der Universitätsklinik für Orthopädie. „Durch die Nähe zu den übrigen Abteilungen der Salzburger Universitätskliniken arbeiten wir besonders eng mit den komplementären Disziplinen zusammen“, betont Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer, er ist seit 2005 Leiter der Salzburger Sportmedizin.