Hepatitis-A-IgG-Antikörper

Basisdaten
A, N, I
Zentrallabor
Täglich von 00:00 - 24:00 Uhr
Benötigtes Material
1 ml Serum
Serum-Röhrchen
Serum-Röhrchen
Präanalytik
Nein
Nein

    Das Probenmaterial sollte unmittelbar nach Probengewinnung ins Labor gebracht werden.

    Falls das Gerät nicht zur Verfügung steht (z.B. Wartung) bzw. außerhalb der Routinezeiten werden die Proben bis zur Analyse im Kühlschrank bei 2 - 8 °C gelagert.

    Keine stark hämolytischen Proben verwenden. Lipämische Proben - nur die geklärte Probe (stark zentrifugieren) verwenden. Proben mit deutlich sichtbarer mikrobieller Kontamination sollten nicht verwendet werden.

    Bitte sofort nach Abnahme ins Labor einsenden.
    Details
    Doz. Mag. Dr. Hannes Oberkofler Tel.:+43 (0)5 7255 - 23030

    Allgemein:

    Beim Hepatitis-A-Virus (HAV), dem Erreger der Hepatitis A, handelt es sich um ein zur Familie der Picornaviren,

    Die Infektionsquelle ist Stuhl und die Übertragung erfolgt fäkal-oral über kontaminiertes Trinkwasser und Lebensmittel bzw von Infizierten auf nahe Kontaktpersonen (wie z.B. innerhalb eines Haushalts, bei Sexualpartnern, in Kindergärten, Schulen, Betreuungsheimen, Krankenhäusern oder Kasernen). Wichtig ist, dass zurzeit keine spezifische antivirale Therapie zur Verfügung steht, jedoch sowohl die aktive als auch die passive Immunisierung möglich sind. Parenterale Infektionen sind sehr selten. Die Inkubationszeit beträgt etwa 21 Tage (12-40 Tage). Bei Kleinkindern verläuft die HAV-Infektion oft symptomlos während sie bei Erwachsenen oft fulminant verläuft, zur Chronifizierung kommt es nie. Das Auftreten ist epidemisch und sporadisch, die Verbreitung ist vor allem in den Entwicklungsländern. Podromalsymptome sind: Fieber, Unwohlsein, Erbrechen, Diarrhoe, Abgeschlagenheit und Myalgien. Wenige Tage nach der Beginn der Prodomi kommt es zum Anstieg der Transaminasen, Ikerus, dunklem Urin und entfärbtem Stuhl. Die höchsten Viruskonzentrationen werden von Infizierten während der Inkubationsphase, kurz vor Einsetzen der Symptomatik, mit dem Stuhl ausgeschieden. Es besteht eine mehrwöchige Virämie. Die Erkrankung heilt innerhalb von 2-4 Wochen aus. Protrahierte, über mehrere Monate dauernde Verläufe mit zum Teil rezidivierenden Hepatitiden sind möglich. Die Immunität besteht meist lebenslang.

    Erhöht bei:

    Das Vorhandensein von HAV-IgG/IgM Antikörpern in Humanserum oder -plasma ist ein Hinweis auf eine akute oder frühere Hepatitis A Virusinfektion. HAV-IgM Antikörper werden im akuten Krankheitsstadium nachgewiesen während HAV-IgG nach der Rekonvaleszenz über Jahre persistieren können. Der virusspezifische IgM-Antikörper ist der zuverlässigste Marker einer akuten Erkrankung. Der anti-HAV-IgG Test wird vorwiegend dazu verwendet, eine vorausgegangene Hepatitis A Virus-Exposition festzustellen. Reihenmessungen HAV-IgG, die steigende Konzentrationen aufweisen, können Anzeichen für eine akute Hepatitis A Infektion sein.

    Die quantitative Bestimmung der HAV-IgG Antikörper (HAV-Titer) können zur Beurteilung des Immunstatus herangezogen werden.

    Indikation
    Funktionsgruppe
    Dokumente
    Name Dateigröße
    Derzeit keine Dokumente verfügbar
    Die Inhalte der SALK Analysen-Datenbank dienen ausschließlich der Information. Es besteht keine Gewährleistung auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Informationen stellen im besten Fall eine Art Leitlinie dar, jedoch müssen Laborparameter immer als Gesamtbild im individuellen Patienten beurteilt werden. Daher sind Laborbefunde immer von Ärzten im Zusammenhang mit der Klinik des Patienten zu befunden. Die Inhalte dieser Analysen-Datenbank dürfen nicht zur eigenständigen Erstellung von Diagnosen, Prognosen oder Therapieentscheidungen herangezogen werden.