Oligoklonale Banden (isoelektrische Fokusierung)

Basisdaten
CL
Zentrallabor CDK
1x/Woche
Benötigtes Material
5 ml Serum-Liquor
Sonstige
Sonstige
Präanalytik
Nein
Nein

    Serum- und Liquor-Abnahme gleichzeitig (Zeitfenster <2h)

    Abnahme des Liquors in Polypropylen-Röhrchen.

    Für die Stufendiagnostik bzw. den zusammenfassenden Befundkommentar bitten wir um Angabe der Verdachtsdiagnose / Fragestellung.

    KEIN Rohrpostversand! (Liquor)

    Probenmaterial unmittelbar nach Probengewinnung ins Labor schicken.
    Details
    Priv.Doz. Dr. Cornelia Mrazek Tel.:+43 (0)5 7255 - 57260
    32358-4

    Eine intrathekale IgG-Synthese kann mittels der isoelektrischen Fokussierung früher nachgewiesen werden als im Reiber-Diagramm. Sind mindestens zwei Banden im Liquor nachweisbar, liegt ein positiver Befund für Oligoklonale Banden (OKB) vor. Dieser weist unspezifisch auf subakut bzw. chronisch entzündliche ZNS-Erkrankungen hin. Daher ist es immer wichtig bei der Liquordiagnostik nicht den Einzelparameter, sondern immer den integrierten Gesamtbefund zu beurteilen.

    Bei der Befundung der Oligoklonalen Banden werden 5 Typen / Muster unterschieden

    • Typ 1: Normalbefund; keine Banden in Serum und Liquor nachweisbar; "OKB negativ"
    • Typ 2: Oligoklonale Banden im Liquor nachweisbar; "OKB positiv"
    • Typ 3: Identische Oligoklonale Banden in Serum und Liquor nachweisbar, zusätzlich isolierte Oligoklonale Banden im Liquor nachweisbar; "OKB positiv"
    • Typ 4: Identische Oligoklonale Banden in Serum und Liquor nachweisbar; "OKB negativ"
    • Typ 5: Monoklonale Banden Serum und Liquor nachweisbar; "OKB negativ"; als möglicher Hinweis auf eine monoklonale Gammopathie weiterführende Abklärung mittels Immunfixation im Serum empfohlen, falls anamnestisch noch kein Hinweis besteht.


    Indikation
    Funktionsgruppe
    Dokumente
    Name Dateigröße
    Derzeit keine Dokumente verfügbar
    Die Inhalte der SALK Analysen-Datenbank dienen ausschließlich der Information. Es besteht keine Gewährleistung auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Informationen stellen im besten Fall eine Art Leitlinie dar, jedoch müssen Laborparameter immer als Gesamtbild im individuellen Patienten beurteilt werden. Daher sind Laborbefunde immer von Ärzten im Zusammenhang mit der Klinik des Patienten zu befunden. Die Inhalte dieser Analysen-Datenbank dürfen nicht zur eigenständigen Erstellung von Diagnosen, Prognosen oder Therapieentscheidungen herangezogen werden.