
Abnahme des Liquors in Polypropylen-Röhrchen.
Für die Stufendiagnostik bzw. den zusammenfassenden Befundkommentar bitten wir um Angabe der Verdachtsdiagnose / Fragestellung.
KEIN Rohrpostversand! (Liquor)
Die typische Biomarker-Konstellation im Liquor bei Alzheimer, der häufigsten Demenzform, ist die Erhöhung von Gesamt-Tau sowie Phospho-Tau-181 und die Verminderung von beta-Amyloid-1-42, wobei der Quotient von beta-Amyloid-42/40 der alleinigen Bestimmung von beta-Amyloid-1-42 überlegen ist.
Nach den Kriterien der International Working Group muss für die Alzheimer-Krankheit neben dem Biomarkernachweis auch ein spezifisches Symptom vorliegen. Daher ist es bei der Liquordiagnostik wichtig nicht den Einzelparameter, sondern immer den integrierten Gesamtbefund in Zusammenschau mit den klinischen Symptomen zu beurteilen.
Bei rasch progredientem degenerativen Erkrankungsverlauf und stark erhöhten Gesamt-Tau-Werten (> 1300 ng/ml) sollte differentialdiagnostisch an eine Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gedacht werden und die weiterführende Analytik an ein Speziallabor verschickt werden.
Name | Dateigröße | ||
---|---|---|---|
Derzeit keine Dokumente verfügbar |
Name | Labor |
---|---|
Gesamt-Tau-Protein | Zentrallabor CDK |
beta-Amyloid 40 | Zentrallabor CDK |
beta-Amyloid 42 | Zentrallabor CDK |
Phospho-Tau-Protein | Zentrallabor CDK |
beta-Amyloid 42/40 Ratio | Zentrallabor CDK |