Basisdaten
C
Zentrallabor LKH
Benötigtes Material
10 ml 24-Stunden-Harn
Urin-Röhrchen

Präanalytik
Nein
Nein
Auf einige Nahrungsmittel und Getränke sollte verzichtet werden: Genau Liste der Störsubstanzen, siehe Anhang im Reiter Dokumente
Der Harn wird in einem geeignetem Gefäß (lichtgeschütztem, braunen 24 Stunden Sammelharngefäß) , das 10 ml 20%ige HCl oder 10 ml Essigsäure enthält, gesammelt. Bei kommerziellen Urinsammelsystemen, werden 10 ml 20% Salzsäure oder 10ml Essigsäure vor dem Sammeln im Behälter vorgelegt. Der resultierende ph-Wert hängt vom Sammelvolumen ab.
Der pH Wert muss zwischen 4 - 6 liegen und wird im Labor überprüft. Nach dem Sammeln wird der Harn gemischt, das Gesamtvolumen bestimmt, und ca. 50 ml für die Analyse bereitgestellt.
Proben müssen lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.
Probenmaterial vor Licht schützen
Details
0
Indikation
- Niere, Blutdruck, Elektrolyte
- Herz_Kreislauf, Lunge
Funktionsgruppe
Dokumente
| Name | Dateigröße |
|---|---|
| Störsubstanzen Katecholamine Metanephrine.pdf | 223.56 KB |