Adrenalin im Urin

Basisdaten
C
Zentrallabor LKH
1x/Woche
Benötigtes Material
10 ml 24-Stunden-Harn
Urin-Röhrchen
Urin-Röhrchen
Präanalytik
Nein
Nein

    Auf einige Nahrungsmittel und Getränke sollte verzichtet werden: Genau Liste der Störsubstanzen, siehe Anhang im Reiter Dokumente

    Der Harn wird in einem geeignetem Gefäß (lichtgeschütztem, braunen 24 Stunden Sammelharngefäß) , das 10 ml 20%ige HCl oder 10 ml Essigsäure enthält, gesammelt. Bei kommerziellen Urinsammelsystemen, werden 10 ml 20% Salzsäure oder 10ml Essigsäure vor dem Sammeln im Behälter vorgelegt. Der resultierende ph-Wert hängt vom Sammelvolumen ab.

    Der pH Wert muss zwischen 4 - 6 liegen und wird im Labor überprüft. Nach dem Sammeln wird der Harn gemischt, das Gesamtvolumen bestimmt, und ca. 50 ml für die Analyse bereitgestellt.

    Proben müssen lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

    Probenmaterial vor Licht schützen
    Details
    0
    Indikation
    Funktionsgruppe
    Dokumente
    Die Inhalte der SALK Analysen-Datenbank dienen ausschließlich der Information. Es besteht keine Gewährleistung auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Informationen stellen im besten Fall eine Art Leitlinie dar, jedoch müssen Laborparameter immer als Gesamtbild im individuellen Patienten beurteilt werden. Daher sind Laborbefunde immer von Ärzten im Zusammenhang mit der Klinik des Patienten zu befunden. Die Inhalte dieser Analysen-Datenbank dürfen nicht zur eigenständigen Erstellung von Diagnosen, Prognosen oder Therapieentscheidungen herangezogen werden.