Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2514
Projektleiter/in Bau
Vollzeit
Bautechnik
Managementbereich Technik, Bau und Liegenschaften
Aufgabenbereich
- Abwicklung von Bauprojekten innerhalb aller Standorte der Salzburger Landesklinken (SALK)
- Dabei sind folgende Aufgaben abzudecken:
- Projektleitung, Projektteammitglied Bau, örtliche Bauaufsicht, Bauführung
- Mitwirkung von Abwicklung von Vergabeverfahren für Bauvorhaben
- Mitarbeit bei organisatorischen und strukturellen Maßnahmen in der Bautechnik
- Planungs- und Organisationstätigkeit im Übersiedelungsmanagement
Entlohnung gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
- Abschluss auf DI-Niveau mit 5 Jahren Berufserfahrung:
Einkommensschema 1, Einkommensband 7, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.285,40 (Mindestjahresbrutto € 59.995,60) bei Vollbeschäftigung
- Technische Ausbildung (Meister, HTL, Polier, etc.) mit 5 Jahren Berufserfahrung:
Einkommensschema 1, Einkommensband 6, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 3.679,10 (Mindestjahresbrutto € 51.507,40) bei Vollbeschäftigung
Fachliche Anforderungen
- Abschluss einer technischen Universität oder einer Fachhochschule für Bauwesen oder Architektur ODER
- Technische Ausbildung (Meister, HTL, Polier, etc.)
- Praxis mit mind. 5 jähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- CAD Kenntnisse
- Facheinschlägige Referenz im Krankenhausbau
Beschäftigungstyp
VollzeitBewerbungsfrist
26.03.2023
Abteilung
Bautechnik
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.