Anästhesie und Intensivmedizin

1450

Wenn's weh tut!

800
Anästhesie und Intensivmedizin
Standort
Universitätsklinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Eingang D6
Ebene 4. Stock
Über unsere Einrichtung

Die Tätigkeitsgebiete unserer Klinik entsprechen den etablierten Säulen der modernen Anästhesiologie:

  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Notfallmedizin
  • Schmerztherapie

Wir bieten moderne Vollnarkose-Techniken sowie rückenmarksnahe und periphere Regionalanästhesie. Die Klinik betreut drei Intensivstationen und eine Intermediate Care Station. Zudem besetzen wir ein Notarzteinsatzfahrzeug und den Rettungshubschrauber Christophorus 6. In der Schmerzambulanz betreuen/behandeln wir chronisch schmerzkranke Patienten unter Einbeziehung moderner Verfahren der Schmerztherapie.

Die Notfallmedizin ist eine Spezial-Einrichtung unserer Klinik und arbeitet eng mit dem Roten Kreuz Salzburg sowie dem ÖAMTC zusammen und hat folgende Aufgaben:

  • Sie stellt die notärztliche Besetzung des Notarztwagens (Notarzteinsatzfahrzeug - NEF) Salzburg-Stadt und des Notarzthubschraubers Christophorus 6 sicher.
  • Erfahrene Notärztinnen und Notärzte unterrichten Studierende der Paracelsus Medizinischen Universität in notfallmedizinischen Fertigkeiten.
  • Für die innerklinische Notfallversorgung steht rund um die Uhr ein Herzalarmteam bereit, das für Notfälle und Reanimationen zuständig ist.
  • Zusätzlich werden regelmäßige Fortbildungen und Trainings durchgeführt, um die Versorgungsqualität kontinuierlich zu verbessern.

Leitung

Peter Gerner
Primararzt
Univ.-Prof. Dr.med. Peter Gerner
Alexander Gruber
Pflegedienstleitung
Alexander Gruber, BA
Barbara Schreiber
1. Oberätztin
Dr.med. Barbara Schreiber, MBA MSc
Hermann Schaubmair
Stellvertretender 1. Oberarzt
Dr.med. Hermann Schaubmair

Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Maximilian Abram
Fachärztin
Dr.med. Cornelia Bachmann
Facharzt
Dr.med. Janis Bekeris
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Eleonore Büchler
Fachärztin
Dr.med. Kathrin Connert
Oberarzt
Dr.med. Thomas Danninger
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Ahmed Eldeiasty
Leitender Oberarzt
Dr.med. Wolfgang Fleischmann
Oberärztin
Dr.med. Claudia Fuchsberger
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Isabell Groß
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Alexander Hainz
Oberarzt
Dr.med. Florian Holzer
Oberarzt
Dr.med. Arne Illmer
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
MUDr. Tereza Jencova
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Artur Karamyan
Oberarzt
Dr.med. Gerhard Klaffenböck
Oberarzt
Dr.med. Ludwig Koch
Oberarzt
Dr.med. Clemens Krammel
Oberarzt
Dr.med. Andreas Kriechhammer
Fachärztin
Dr.med. Ulrike Legeret
Facharzt
Dr.med. Vedran Markovic
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Eva Mörwald
Oberarzt
Dr.med. Jürgen Nawratil
Fachärztin
Dr.med. Beatriz Noronha
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Jana Philipp
Facharzt
Dr.med. Oliver Prexl
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Verena Rainer
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Tobias Reinhard
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Janice Richter
Oberärztin
Dr.med. Elisabeth Sakho
Oberarzt
Dr.med. Wolfgang Schlemitz
Facharzt
MUDr. Samuel Schmidt
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Clemens Schröder
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Philipp Schwaiger
Oberärztin
Dr.med. Beatrice Steitz
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. Dr.med. Christian Torgersen, MBA
Oberarzt
Dr.med. Markus Wachtler
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Johannes Waldner
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Lili Werlberger, BSc
Oberarzt
Dr.med. Bernhard Ziegler
Leitender Oberarzt
Dr.med. Karl Allerberger
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Maximilian Bahner
Oberärztin
Dr.med. Astrid Bermoser
Oberärztin
Dr. Biserka Burgova
Fachärztin
Priv.Doz. Dr.med. Crispiana Cozowicz
Oberärztin
Dr.med. Stefanie Eder
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Onur Erdem
Oberärztin
Dr.med. Eva Frauenschuh-Reiser
Oberärztin
Dr.med. Claudia Gasser
Oberärztin
Dr.med. Anne Gründahl
Oberärztin
Dr.med. Agnes Hammerschmied
Facharzt
Dr.med. Christoph Howanitz
Oberarzt
Dr.med. Maximilian Jakobs
Oberarzt
Dr.med. Martin Junger
Oberarzt
Dr.med. Kilian Kiener
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Malgorzata Klimczak
Oberarzt
Dr.med. Akram Kohnaward
Oberärztin
Dr.med. Lejla Krammer
Oberärztin
Dr.med. Valerie Kührer
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Rachelle MacMillan, BA
Oberärztin
Dr.med. Burgi Meisl
Facharzt
Dr.med. Tobias Mösenlechner
Leitender Oberarzt
Dr.med. Matthias Neuner
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Lukas Palfrader
Oberärztin
Dr.med. Judith Plankensteiner
Fachärztin
Dr.med. Ina Pumplün
Oberarzt
Dr.med. Jochen Reibenwein
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Lisa Reisinger
Oberarzt
Dr.med. Niklas Rodemund
Oberärztin
Dr.med. Larissa Schäfer
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Anna Schmalzl
Leitender Oberarzt
Dr.med. Bernhard Schnöll, MSc
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Betty Schumann, BSc MSc
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. DDr.med. Holger Simonis, MHBA
Oberarzt
Dr.med. Otto Straßl
Oberärztin
Dr.med. Franziska Treff
Oberärztin
Olga Wagner
Oberarzt
Dr.med. Michael Wechselberger
Oberarzt
Dr.med. Thomas Wilsdorf
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Benedikt Alzner
Oberarzt
Dr.med. Marc Baumann
Oberarzt
Dr.med. Anton Aurel Botz
Leitende Oberärztin
Dr.med. Judith Claus, MSc
Leitender Oberarzt
Dr.med. Daniel Dankl
Fachärztin
Sanja Eichinger
Oberärztin
Dr.med. Julia Fellner, LL.M.
Oberarzt
Dr.med. Franz Fromm
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Anastasia Geibel
Oberärztin
Dr.med. Constanze Haider
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Kristin Holdensen
Ausbildungsarzt zum Facharzt
MUDr. Raphael Huttegger
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Carla Janda
Oberärztin
Dr.med. Monika Kapeller
Oberarzt
Dr.med. Michael Kirnbauer
Leitende Oberärztin
Dr.med. Elisabeth Knoll, MSc
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. DDr. Andreas Koköfer
Oberärztin
Dr.med. Lena Krauter
Oberärztin
Dr.med. Cornelia Kunit
Fachärztin
Dr.med. Eva-Maria Männer
Oberarzt
Dr.med. Florian Mitter
Oberärztin
Dr.med. Anja-Claudine Nawratil
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Michael Neuper
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Andreas Peer
Oberarzt
Dr.med. Raphael Prenn
Facharzt
Dr.med. Vitaliy Pustilnik
Oberärztin
Priv.Doz. Dr.med. Sylvia Reichl
Ausbildungsarzt Allgemeinmed.ÄAO 2015
Dr.med. Michael Reitsamer
Arzt in Basisausbildung
Felix Rudolf
Leitender Oberarzt
Dr.med. Hermann Schaubmair
Oberarzt
Peter Schmidt
Leitende und 1. Oberärztin
Dr.med. Barbara Schreiber, MBA MSc
Oberärztin
Dr.med. Stefanie Schwab
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Marianna Stamatogiannopoulou
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Carolin Thurner von Schleinitz
Oberarzt
Dr.med. Vladimir Vinnikov
Oberarzt
Dr.med. Thomas Walder
Oberärztin
Katharina Weinmann
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Melanie Wögrath

Stationäre Behandlung

Am Tag Ihrer Aufnahme melden Sie sich bitte in der Klinik, in die Sie überwiesen wurden. Die SALK bieten Ihnen auch die Möglichkeit der Sonderklasse. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen wollen, muss dies direkt bei der Planung des stationären Aufenthaltes bekannt gegeben werden.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
  • Kostenübernahmeerklärung bei geplantem Aufenthalt mit Sonderklassedeckung
  • Eigene Medikamente für den Aufnahmetag
  • Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht, wenn vorhanden
  • Toilettenartikel, Zahnbürste, Pyjama
  • Rutschfeste Hausschuhe
  • Persönliche Utensilien wie Brille, Trainingsanzug, Ohropax, Zahnprothese, Gehhilfen, Lesestoff, Ladekabel, für Kinder eigenes Spielzeug
  • Lassen Sie bitte größere Geldbeträge und Wertsachen zuhause.

Ihre Karriere in unserer Klinik

Unsere Klinik blickt auf eine lange Tradition in der umfassenden Ausbildung von Studierenden, Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften. Die erfolgreiche Weiterqualifikation des medizinischen Nachwuchses hat neben der qualitativ hochwertigen und sicheren Patientenversorgung höchste Priorität.

Wir bieten ein detailliertes Weiterbildungs-Curriculum zum Facharzt für Anästhesiologie. Die zügige Absolvierung dieser Ausbildung wird durch jährliche Personalentwicklungsgespräche und monatliche Rotationspläne gefördert. Mediziner aller Ausbildungsstufen trainieren regelmäßig am Full-Scale-Simulator, um ihre klinischen Fähigkeiten in Alltags- und Notfallsituationen zu verbessern. Regelmäßige Simulationstrainings sind ein fester Bestandteil der Ausbildung und bieten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln – ganz ohne Risiko für PatientInnen.

Unsere wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in klinischen und experimentellen Studien, insbesondere in den Bereichen Anästhesie und Intensivmedizin. Zudem können unsere Auszubildenden an Forschungsprojekten teilnehmen.

Die Facharztausbildung kann in unserer Klinik vollständig absolviert werden. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Fachärztin oder zum Facharzt zu unterstützen!

Freude über klimafreundliche OP-Säle: Anästhesie-Oberarzt Marc Baumann, Medizintechniker Hans Seidl, Christian Drießler, stellvertretender Leiter Anästhesiepflege, Jakob Miklautz, leitender Medizintechniker.
Neues aus den SALK

Filteranlagen für OP-Gase machen OP-Säle klimafit

In den zehn OP-Sälen des größten OP-Bereichs in Westösterreich wurden Filteranlagen eingebaut, die verhindern, dass klimaschädliche Narkosegase in die Außenluft gelangen.
Wissenschaft und Forschung

Die Verbindung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung ist eine der großen Herausforderungen der modernen Medizin. Nur durch die enge Zusammenarbeit von experimenteller und klinischer Forschung können wir eine umfassende Patientenversorgung sicherstellen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird.

In unserer Klinik fokussieren wir uns auf verschiedene Forschungsprojekte, die von mehreren spezialisierten Arbeitsgruppen geleitet werden. Diese Projekte decken unterschiedliche Aspekte der Anästhesiologie und Intensivmedizin ab und tragen dazu bei, innovative Behandlungsansätze zu entwickeln.

Darüber hinaus pflegen wir enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen. Ein Beispiel dafür ist unser Austausch mit dem Department of Anesthesiology am Hospital for Special Surgery, Weill Medical College der Cornell University in New York, USA. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu profitieren und unsere eigenen Forschungsaktivitäten weiterzuentwickeln.

Durch diese Kombination aus Klinik und Forschung setzen wir uns dafür ein, die medizinische Versorgung unserer PatientInnen kontinuierlich zu verbessern und zukunftsweisende Lösungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin zu finden.