Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Christian-Doppler-Klinik
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 5 7255 – 3
Email: psychiatrie@salk.at
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Josef Aichhorn, MBA
Sprechstunden:
Siehe unten aufgelistet!
Ambulante Patientenbetreuung:
Die Mitarbeiter der Ambulanzen sind für Erste Hilfe, Indikationsstellung zur stationären Aufnahme und ggf. für die Nachbetreuung zuständig.
Ort:
Gebäude 8Telefon:
+43(0)5 7255-34900Fax:
+43(0)5 7255-35180Informationen:
Befundanforderung nur unter +43(0)5 7255-34906 -Ambulanzsekretariat (Di-Fr. 08:00-12:00 Uhr)
Terminvereinbarung:
NUR für Notfälle!
Öffnungszeiten:
08:00 - 11:00 Uhr für Patienten mit Zuweisung
Ort:
Gebäude Haus 15Telefon:
+43(0)5 7255-34900Fax:
+43(0)5 7255-35165Zuständig:
OA Dr. Petar MarkovicTerminvereinbarung:
Anmeldung Mo-Mi 08:00-12:00 Uhr über die Ambulanzschwester unter +43(0)5 7255-34977
Ort:
Gebäude Haus 3Telefon:
+43 (0) 5 7255 - 56627Fax:
+43 (0) 5 7255 - 35183Zuständig:
Fr. Dr. Anita GradingerInformationen:
Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten mit anhaltender depressiver Symptomatik.
Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn bietet unser Team, bestehend aus Ärzt:innen und Psycholog:innen, eine umfassende zentral organisierte Diagnostik, im weiteren einen Therapievorschlag und gegebenenfalls die Planung eines stationären Aufenthaltes.
Dies umfasst die Diagnostik von psychiatrischen und somatischen Komorbiditäten, Augmentationstherapien mit Hormonen, Vitaminen und Phytopharmaka, sowie die Indikationsstellung für spezielle Therapieverfahren wie Repetitive transkranielle Magnetstimulation (TMS), transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS), Elektrokonvulsionstherapie, Lichttherapie und intravenöse oder transnasale Ketamin-Gabe bzw. auch die Umstellung der Psychopharmakotherapie im stationären Setting.
Ausschließlich Patientinnen und Patienten aus dem Einzugsgebiet Salzburg Stadt und Land
Telefonische Terminvereinbarung unbedingt erforderlich
Fachärztliche Überweisung erforderlich.
Bitte dem/der Pat. ALLE Vorbefunde mitgeben oder im Vorfeld an uns schicken. FAX: 05-7255 - 35183
Terminvereinbarung:
Telefonische Terminvereinbarung unter +43 (0) 5 7255 – 56627 (Di bis Do 09:00 - 11:00 Uhr) unbedingt erforderlich!
Öffnungszeiten:
Nur mit Terminvereinbarung!
Ort:
Gebäude Christian-Doppler-Klinik, Haus 16, Eingang 2Telefon:
+43-(0)5-7255-56717Email:
a.schorb@salk.atZuständig:
Ltd. OA Dr. Alexander SchorbInformationen:
Viele Spitzensportlerinnen und Spitzensportler stehen unter Leistungsdruck. In der Regel haben sie gelernt, damit umzugehen. Trotz außerordentlicher mentaler Stärke entwickeln Betroffene jedoch in einigen Fällen psychische Störungen, sodass sie professionelle Hilfe brauchen. Die bekommen sie in unserer Ambulanz. Unsere Ärzte und Psychologen haben selbst Leistungssporterfahrung und kennen sich mit den körperlichen und psychischen Beanspruchungen im Spitzensport aus. Sie berücksichtigen auch die besonderen Lebensumstände der Betroffenen - z.B. Trainings- und Reisepläne oder das mediale Umfeld. Die besondere Form der Belastung gilt es bei der Erkennung und Behandlung von Störungen einzubeziehen.
Störungen, die vorkommen sind beispielsweise Depression, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen, ADHS, psychotische Störungen, Missbrauch und Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, Missbrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen, pathologisches Glücksspiel, psychische Erschöpfung bei Übertraining, Burnout, Entwicklung körperlicher Symptome aus psychischen Gründen, somatoforme Störungen, darüber hinaus Krisen und Suizidalität, sowie auch dementielle Syndrome bei Sportarten mit zerebraler Gewalteinwirkung.
In unserer sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutischen Ambulanz erfolgt eine erste diagnostische Einschätzung im Rahmen professioneller psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik, darüber hinaus Beratung und gegebenenfalls Behandlung in einem hoch diskreten Umfeld. Das Angebot richtet sich an aktive, aber auch ehemalige Leistungssportler. Auch Betreuer, Berater, Angehörige, behandelnde Ärzte, sowie Vereine und Verbände können sich an uns wenden. Auf Wunsch kann der Erstkontakt auch anonym erfolgen.
Ausschließlich Berufssportlerinnen und Berufssportler sowie Sportlerinnen und Sportler aus Leistungszentren.
Nein. Sie können auch zu uns kommen, wenn Sie abklären lassen wollen, ob eine psychische Störung besteht, die dann entsprechend behandelt werden kann. Wir führen eine umfangreiche Diagnostik durch.
Wir führen ein ausführliches Erstgespräch mit Ihnen. Dabei besprechen wir das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen. Bitte bringen Sie dazu etwaige Vorbefunde mit.
Das variiert und wird individuell auf jeden Sportler und das Störungsbild abgestimmt. Eventuell reicht auch bereits ein Termin.
Allgemeine Leistungsbeeinträchtigung und Leistungsstörungen im Sport, Übertrainingssyndrom, erhöhte Verletzungsanfälligkeit, Athleten-Burnout, Sportpsychotraumatologie, Konflikte, Krisen, Karriereende, Doping, Substanzmissbrauch, Basisuntersuchung und Begleitung von Athleten, Beratung und Begleitung von Trainern, Vereinen und Verbänden, Beratung für Angehörige, Sporteltern, Spielerberater, sportpsychiatrische Supervision für Sportpsychologen und Sportmediziner
Angebot qualifizierter Behandlung regional und überregional
Initiierung und Durchführung von Forschung
Förderung der Vernetzung von Versorgern und Forschern national und international
Qualifizierung von Medizinern, Psychologen, Sportwissenschaftlern
Sensibilisierung der Sportleröffentlichkeit
Prävention und Information: Förderung der Vernetzung, Fortbildung von Trainern, Sportlern, Sportmedizinern, Psychologen, Physiotherapeuten und Funktionären
Die sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutische Ambulanz ist eine Kooperation der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU Salzburg. Sie ist Teil eines Netzwerkes mit der AG Sportpsychiatrie der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP), der Österreichischen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie, der Schweizerischen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie sowie dem Referat Sportpsychiatrie und -psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), angeschlossen an das Netzwerk der DGPPN-Zentren für Seelische Gesundheit und Sport.
Bitte kommen Sie nur nach Voranmeldung und individueller Terminvergabe.
Nehmen Sie direkt telefonisch Kontakt mit dem zuständigen Arzt der sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutischen Ambulanz unter der Nummer 0043/57255/56717 auf oder melden Sie sich per Email unter a.schorb@salk.at.
Bei Kindern- und Jugendlichen nehmen Sie direkt Kontakt mit der zuständigen Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie unter der Nummer 0043/57255/56611 auf oder melden Sie sich per Email unter j.trost@salk.at.
siehe unter "Ort"
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte jederzeit an Tel. 0043/57255/56644 oder kommen Sie direkt in die Klinik und melden sich beim Portier, der den diensthabenden Facharzt verständigt.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU Salzburg
Ausbildungsärztin zur Fachärztin ÄAO 2015
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg
Psychotherapeutin
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU Salzburg
Klinische Psychologin
Institut für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg
Ltd. Physiotherapeut
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg
Ort:
Gebäude Haus C LKHTelefon:
+43 (0)5 7255 - 27010Fax:
+43 (0)5 7255 - 27099Informationen:
Terminvereinbarung:
Wenn Sie eine Zuweisung an den Konsildienst der UK für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im LKH wünschen, wenden Sie sich bitte an das behandelnde Stationsteam. Die Zuweisung erfolgt durch interne Überweisungsscheine.
Tel.: +43 (0)5 7255 - 27010
Fax: +43 (0)5 7255 - 27099
Für Akutfälle ist tagsüber ein(e) MitarbeiterIn über den Akutfunk +43 (0)5 7255 - 57870 erreichbar.
Außerhalb der Dienstzeiten und an Wochenenden sowie Feiertagen wird der Hauptdienst der Universitätskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik +43 (0) 5 7255 56644 verständigt.
Ort:
Gebäude Haus 38Telefon:
+43 (0)5 7255 – 34965Fax:
+43 (0)5 7255 – 35166Zuständig:
OÄ Dr. Barbara Stöger-SchmidingerInformationen:
Unsere Spezialambulanz ist Anlaufstelle für die psychische Versorgung von Menschen, welche unter den psychosozialen Folgen von belastenden Ereignissen leiden. Neben ausführlicher Diagnostik zur Abklärung von möglichen Traumafolgestörungen werden erste Behandlungsschritte eingeleitet und über weiterführende Interventionen beraten.
Im Leben kann es immer wieder zur Konfrontation mit sehr belastenden Situationen kommen. Zu Hochstressereignissen, die mit dem Erleben von Hilflosigkeit verbunden sind, zählen der Tod oder die Lebensbedrohung nahestehender Menschen genauso wie das Erleben von Unfällen, Naturkatastrophen oder Opfer von Gewalt zu werden. Bereits die Zeugenschaft solcher Ereignisse kann zu einer starken Belastung führen. Manche Berufsgruppen, wie beispielsweise die Mitarbeiter*innen von Einsatzorganisationen und Notfallmedizin sind in ihrem Berufsalltag sehr schweren Belastungen ausgesetzt.
Die Reaktionen von Menschen auf Notfälle oder traumatische Ereignisse sind sehr unterschiedlich. Während die einen tragische Erlebnisse und Eindrücke sehr gut verarbeiten, reagieren andere mit körperlichen und psychischen Symptomen, die darauf hinweisen, dass die Belastung des Ereignisses noch anhält.
Typische Reaktionen sind zum Beispiel ein erhöhter Herzschlag, Schweißausbrüche, extreme Muskelanspannung, ein unruhiger Schlaf, Ängste, Konzentrationsstörungen oder eine erhöhte innere Anspannung. Die Gedanken kreisen um die belastende Situation und dem Gefühl anfänglicher Betäubung folgen wechselnde Gefühle von Angst, Ärger, Verzweiflung und Trauer.
Das Beschwerdebild beginnt meist unmittelbar nach dem auslösenden Ereignis und bildet sich meist bis 48 Stunden nach dem Ereignis zurück. In einigen Fällen halten die Symptome länger als 4 Wochen an und führen zu psychischer oder sozialer Beeinträchtigung mit der Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Behandlung.
Beratung und Information
Erfassen individueller Belastungsfaktoren
Hilfe im Umgang mit akuten Belastungssymptomen
Förderung individueller Bewältigungsmöglichkeiten
Psychodiagnostik (Interviews, Fragebögen) und Indikationsstellung für weiterführende psychotherapeutische Unterstützung
Ambulante Gruppenpsychotherapie
Soziale Beratung
Terminvereinbarung:
Einen persönlichen Termin in unserer Klinik können Sie über das Sekretariat des Zentrums für Psychotraumatologie und individualisierte Traumatherapie vereinbaren.
Ort:
Gebäude Haus 6Telefon:
+43(0)5-7255-56606 (Sekretariat)Fax:
+43(0)5-7255-35191Email:
suizidpraevention@salk.atZuständig:
Ltd. OÄ Dr. Larissa SellnerTerminvereinbarung:
erforderlich
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Ort:
Gebäude Haus 38Telefon:
+43(0)5 7255-56665 (Stationsstützpunkt)Fax:
+43(0)5 7255-35189Zuständig:
1.OÄ Dr. Renate Stelzig-SchölerOrt:
Gebäude 38Telefon:
+43(0)5 7255-56685Fax:
+43(0)5 7255-35189Zuständig:
Mag. Brandy-Gale PearceTerminvereinbarung:
erforderlich
Öffnungszeiten:
nur nach vorangegangener Terminvereinbarung
Ort:
Gebäude Haus 38Telefon:
+43(0)5 7255- 56685Informationen:
OÄ Dr. Renate Stelzig-Schöler
Terminvereinbarung:
erforderlich
Ort:
Gebäude 29Telefon:
+43(0) 5 7 255-34990 Diplomkrankenpflege, DW 34991 Suchtmedizinisches AmbulanzsekretariatFax:
+43(0)5 7255-35181Email:
suchtambulanzen@salk.atZuständig:
Ltd. OA Dr. Alexander Schorb, OÄ Dr. Roitner-Vitzthum, Mag. Tina Treschnitzer, Johanna Roßmann, MScTerminvereinbarung:
Erforderlich und möglich in der Zeit von
Montag bis Freitag 06:15 bis 07:30 Uhr und 08:15 bis 11:30 Uhr
unter der angegebenen Telefonnummer
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 13:00 bis 14:00 Uhr
Anmeldung mit E-Card und Überweisungsschein nach telefonischer Vereinbarung
Ort:
Gebäude 29Telefon:
+43(0)5 7255 -34990 Diplomkrankenpflege, DW -34991 Suchtmedizinisches AmbulanzsekretariatFax:
+43(0)5 7255 - 35181Email:
suchtambulanzen@salk.atZuständig:
Ltd. OA Dr. Alexander Schorb, OÄ Dr. Edeltraud Roitner-Vitzthum, OÄ Dr. Nina Spängler, Mag. Tina Treschnitzer, Johanna Roßmann, MScInformationen:
Überweisung vom Hausarzt
Meldebescheinigung des Hauptwohnsitzes
Gültiger Lichtbildausweis
Ambulante Voruntersuchungen zur Substitution: Labor, EKG, Hepatitis-B und -C, sowie HIV-Serologie.
Zum Nachweis der Berufstätigkeit: Sozialversicherungsdatenauszug
Kopie des laufenden Rezeptes
Abmeldebescheinigung des vorherigen Substitutionsarztes
Terminvereinbarung:
Erforderlich und möglich in der Zeit von
Montag bis Freitag von 06:15 bis 07:30 Uhr und 08:15 bis 11:30 Uhr
unter der angegebenen Telefonnummer
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06:15 bis 07:30 und 08:15 bis 12:00 Uhr
Anmeldung mit E-Card und Überweisungsschein nach telefonischer Vereinbarung
Ort:
Gebäude 16, Eingang 1Telefon:
+43 (0)5 7255 - 34991 Suchtmedizinisches AmbulanzsekretariatFax:
+43 (0)5 7255-35181Email:
suchtambulanzen@salk.atZuständig:
Ltd. OA Dr. Alexander Schorb, OÄ Dr. Roitner-Vitzthum, Mag. Tina Treschnitzer, Johanna Roßmann, MScInformationen:
Ambulanz für nicht stoffgebundene Suchtformen
An unsere Ambulanz können Sie sich wenden, wenn sie Probleme mit nicht stoffgebundenen Suchtformen haben.
Zu den nicht stoffgebundenen Suchtformen gehören Störungen bei alltäglichen Verhaltensweisen, beim Arbeiten, Spielen, Sport, Einkaufen oder der Sexualität. Dazu zählen auch Auffälligkeiten im Umgang mit Netzwerken im Internet und mit Gebrauchsmedien, wie etwa Computer oder mobilen Endgeräten. Insbesondere auch das pathologische Glücksspiel, mitunter nunmehr auch die Spielstörung ("gaming disorder") gehören dazu.
Häufig hat das unkontrollierbare, exzessive Verhalten bei diesen Suchtformen seelische, körperliche und finanzielle Folgen und daher auch Auswirkungen auf das soziale Umfeld. Komorbide Erkrankungen wie z.B. Depression oder Angststörungen werden berücksichtigt und machen manchmal eine weitergehende Behandlung erforderlich.
Aufklärung, Beratung, Behandlung, Psychoedukation, Vermittlung verschiedener Therapiemöglichkeiten sowie Nachsorge zählen zu den primären Aufgaben unseres multiprofessionellen Teams.
Terminvereinbarung:
Erforderlich und möglich in der Zeit von
Montag bis Freitag von 06:15 bis 07:30 Uhr und 08:15 bis 11:30 Uhr
unter der angegebenen Telefonnummer
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06:15 bis 07:30 Uhr und 08:15 bis 11:30 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung mit E-Card und Überweisungsschein nach telefonischer Vereinbarung
Ort:
Gebäude 8Telefon:
+43(0)5 7255 - 34952Öffnungszeiten:
Mi. ab 13.00 Uhr
Ort:
Gebäude JVATelefon:
+43(0) 5 7255 - 56628Zuständig:
OA Dr. Helfried RothuberTerminvereinbarung:
Direktkontakt mit Herrn OA Dr. Helfried Rothuber