Keine Gel-Separatoren verwenden
Als Entnahmezeitpunkt wird der jeweilige Steady-State-Status empfohlen, der zumeist 4 – 5 Halbwertszeiten nach Gabe der ersten Dosis erreicht ist. Eine Blutabnahme vor der nächsten Dosis ermöglicht die Messung der Talspiegel „through levels“ die leicht vergleichbar sind.
Diese Entnahmeempfehlung gilt nur für kontrollierte Therapien. Bei Vergiftungsverdacht muss Blut sofort entnommen und untersucht werden.
Kurze Transportwege ungekühlt; bis 24 Stunden gekühlt, danach gefroren.
Allgemein:
Monitoring einer Antideprssivum-/Psychostimulanz-Therapie, Diagnose und Kontrolle von Missbrauch
Psychostimulanzien steigern die Aktivität des Zentralnervensystems. Unter anderem beseitigen sie Müdigkeit, reduzieren das Schlafbedürfnis, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und hemmen den Appetit; vorübergehend steigern sie die psychische und physische Leistungsfähigkeit. Aufgrund ihres Missbrauchs und Abhängigkeitspotentials sind die meisten Substanzen einer gesonderten Verschreibungspflicht unterworfen, welche einen Missbrauch der Substanzen erschweren soll.
Methylphenidat (Ritalin®) und Atomoxetin (Strattera®) wirken beide zentral sympathomimetisch und werden zur medikamentösen Behandlung von ADHS eingesetzt.
Atomoxetin wurde ursprünglich zur Behandlung von Depressionen entwickelt, erwies sich jedoch in dieser Beziehung als unwirksam. Die chemische Struktur ähnelt stark der von Fluoxetin. Im Gegensatz zum selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Fluoxetin hemmt Atomoxetin selektiv die Wiederaufnahme von Noradrenalin aus dem synaptischen Spalt. Atomoxetin zeigt keine stimulierende oder euphorisierende Wirkung.
Indikationen:
Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen als Teil eines umfassenden Behandlungsprogramms.
Erhöht bei:
Achtung: Eliminationshalbwertszeit beträgt bei CYP2D6 "poor metabolizer" 21 Stunden (sonst etwa 4 Stunden).
Erniedrigt bei:
-
Zusätzliche Messtage bei dringlichen Fällen nach telefonischer Anfrage möglich.
Name | Dateigröße | ||
---|---|---|---|
Derzeit keine Dokumente verfügbar |