Arbeitsplatzbegehungen mit besonderem Augenmerk auf Ergonomie und gesundheitliche Gefährdungen
Untersuchungen bei Arbeiten mit gefährlichen Arbeitsstoffen, ionisierenden Strahlen, offenen radioaktiven Stoffen, MRI, Nachtschichtarbeit, Augenuntersuchungen bei Bildschirmarbeiten, berufsbezogene Vorsorgeuntersuchungen
Abklärung von individuellen Gesundheitsstörungen hinsichtlich ihrer möglichen arbeitsbedingten Ursachen.
Arbeitspsychologie
Impfungen und Impfberatung, Arbeitsunfallanalysen
Beratung bei
allen Fragen der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Auswahl von Schutzbekleidung
der Auswahl von Arbeitsmitteln und -stoffen
Arbeitsplatzwechsel (bei z. B. berufsbedingten Erkrankungen)
Planung von Arbeitsstätten
Bildschirmarbeit (Ergonomie, Bildschirmbrille)
Allergien auf Latex, Seife, Desinfektionsmittel u. a.
Ernährungsberatung
Mutterschutz- und Arbeitsplatzevaluierung
Arbeitsleistungsfeststellung und organisatorische Unterstützung bei Behinderung
Psychosoziale Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz (wie Konflikte, Mobbing, Burn out, Abhängigkeitssyndrom, Wiedereingliederung nach Erkrankung u. a.)