PatientInnen und BesucherInnen

1450

Wenn's weh tut!

Die Salzburger Landeskliniken in Zahlen

Wir sind der größte Gesundheitsdienstleister im Bundesland und der größte Ausbildungsbetrieb im Gesundheitswesen in Salzburg.

Wir bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

45

Abteilungen

63.700

vollstationäre PatientInnen p. a.

9.900

tagesklinische PatientInnen p.a.

1,3 Mio.

ambulante Besuche p.a.

über 7.300

Mitarbeitende

Unsere Podcasts

Gesunde Ernährung – eigentlich ganz einfach. Doch inmitten widersprüchlicher Empfehlungen, neuer Ernährungstrends, Klimadiskussionen und dem täglichen Zeitdruck fragen sich viele: Was bedeutet überhaupt „gesund“? Und wie lässt sich eine ausgewogene Ernährung im Alltag tatsächlich umsetzen?

Monika Bröder, Leiterin der ernährungsmedizinischen Beratung am Uniklinikum Salzburg, unterstützt Menschen tagtäglich dabei, ihren individuellen Ernährungsweg zu finden. Ihre praktischen Tipps und alltagstauglichen Strategien verrät sie im neuen Podcast: "So setzen Sie gesunde Ernährung im Alltag um".

Zu Gast im Podcast "Die Frau, die für die Seelen sorgt: Seelsorgerin an den Salzburger Landeskliniken" ist Caroline Kremshuber von der Krankenhaus-Seelsorge. Sie sorgt gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen für die Seelen hier bei uns im Krankenhaus. Was das genau bedeutet, welche Erlebnisse eine Seelsorgerin hat und wie sie damit umgeht. Wir sprechen darüber.

Was ist eine Patientenverfügung, wer kann sie erstellen, wie lange gilt sie und was kostest sie? Im Podcast "Patientenverfügung - wer sollte warum eine erstellen?" mit Dr.in Astrid Steinwendtner-Kolator und Mag.a Dr.in Julia Stimpfl-Abele erfahren Sie alles rund um die Willenserklärung für Patientinnen und Patienten.

Im Podcast "Mit welcher Ernährung beugt man Krankheiten vor und was hält uns jung?" spricht Christine Walch mit Monika Bröder, der Leitenden Diaetologin am Uniklinikum Salzburg, über die Rolle der Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen und der Prävention. Sie diskutieren die Auswirkungen von Diäten wie der Mittelmeerdiät und Intervallfasten sowie deren Effektivität im Krankheitskontext und viele weitere interessante Themen. Die Episode betont den Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für alle.

Rund 120 Fälle, in denen vor allem junge Frauen mutmaßlich Opfer von K.-o.-Tropfen wurden, landen mittlerweile jedes Jahr im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg. Dort ist der Toxikologe Professor Thomas Felder für die Analyse der Harn- oder Urinproben zuständig. Im Podcast "K.-.o.-Tropfen: So sollten Sie sich schützen und reagieren" erklärt er, warum der Nachweis kompliziert ist, wie sich die Menschen schützen können und wie sie reagieren sollten, wenn der Verdacht besteht, dass K.-o.-Tropfen im Spiel waren.

News für Patientinnen und Patienten
Professor Eugen Trinka ist Mitglied im Vorstand der Internationalen Liga gegen Epilepsie.
03.07.2025
Neue Klassifikation epileptischer Anfälle bringt Vereinfachung und mehr Klarheit
Kinderintensivmediziner Johannes Brandner, Anästhesistin und Erstretterin Valerie Kührer und Notarzt Jochen Reibenwein.
02.07.2025
Zehnjähriger nach Badeunfall auf dem Weg der Besserung
Wasserrettung barg den Buben aus vier Metern Tiefe - als Ersthelferin war zufällig eine Anästhesistin des Uniklinikums Salzburg vor Ort. Der Patient wurde auch nach Salzburg geflogen.
30.06.2025
Neuer Podcast: So setzen Sie gesunde Ernährung im Alltag um
Gesunde Ernährung – eigentlich ganz einfach. Doch inmitten widersprüchlicher Empfehlungen, neuer Ernährungstrends, Klimadiskussionen und dem täglichen Zeitdruck fragen sich viele: Was bedeutet überhaupt „gesund“? Und wie lässt sich eine ausgewogene Ernährung im Alltag tatsächlich umsetzen? Monika Bröder, Leiterin der ernährungsmedizinischen Beratung am Uniklinikum Salzburg, unterstützt Menschen tagtäglich dabei, ihren individuellen Ernährungsweg zu finden. Ihre praktischen Tipps und alltagstauglichen Strategien verrät sie im neuen Podcast: "So setzen Sie gesunde Ernährung im Alltag um".
Der neue Podcast ist in der Reihe "Medizin und Forschung" erschienen.
23.06.2025
Neuer Podcast: So gesund sind wir Salzburgerinnen und Salzburger
Seit Jahren werden 10.000 Salzburgerinnen und Salzburger auf Genaueste untersucht. Im Podcast "Studie Paracelsus 10.000: So gesund sind wir Salzburgerinnen und Salzburger" präsentiert Professor Trinka interessante Details und Ergebnisse.