1450
Wenn's weh tut!
Patienteninformationen

herzlich willkommen in den Salzburger Landeskliniken. Hier finden Sie wichtige Informationen, damit Sie sich bei uns gut zurechtfinden. Von der universitären Ausrichtung des Uniklinikums Salzburg, unserem größten Krankenhaus, profitieren Sie besonders:
- Wir bieten neuestes medizinisches Wissen und modernste Techniken.
- Alle medizinischen Fächer und Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand.
- Wir verwenden Operationsroboter und 3D-Bildgebung, wo es möglich ist. Das heißt: kürzere OP-Dauer, kleine Narben und schnellere Genesung.
- Wir betreiben ein eigenes Kinderzentrum mit dem young.hope-Forschungszentrum.
Für Notfälle haben wir am Uniklinikum Salzburg rund um die Uhr:
- ein überregionales Traumazentrum für Unfallopfer
- ein AltersTraumaZentrum speziell für ältere Unfallopfer
- interventionelle Kardiologie nach Herzinfarkten
- Neurointervention nach Schlaganfällen
Die Salzburger Landeskliniken bestehen aus:
- dem Uniklinikum Salzburg mit dem Landeskrankenhaus (LKH) und der Christian-Doppler-Klinik (CDK) - das Kinderzentrum ist Teil des Uniklinikums Salzburg
- der Landesklinik Hallein
- der Landesklinik St. Veit
- der Landesklinik Tamsweg
Wir sichern die medizinische Versorgung im Bundesland Salzburg und weit darüber hinaus: Unsere Expertisezentren, weitere herausragende Schwerpunkte und die medizinische Spitzentechnologie bringen Menschen von weit her nach Salzburg.
Gemeinsam mit der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU) sind wir auch Ausbildungs- und Forschungsstätte in den Bereichen Medizin, Pharmazie und Pflege.
Sie profitieren weiters von unseren Angeboten und unserem Know-how als:
- größter Gesundheitsdienstleister im Bundesland Salzburg
- Zentrum präventiver Gesundheitsversorgung (Vorsorge)
- Gesellschafter von neurologischen, psychiatrischen und onkologischen Rehabilitationszentren