Die Service-Organisationen ermöglichen eine standortübergreifende Finanz- und Budgetplanung, die Umsetzung moderner, einheitlicher Qualitätsstandards und Prozesse des Krankenhausmanagements sowie die Nutzung von Fachwissen für alle Standorte.
Die Salzburger Landeskliniken beschäftigen rund 6.820 MitarbeiterInnen* und sind damit der größte Arbeitgeber im Bundesland Salzburg. Das Personalmanagement ist zuständig für den Stellenplan, das Recruiting (rund 900 Eintritte, 4.000 Bewerbungen ...), für die Personalverwaltung, Kinderbetreuung und zentrales Arztbriefschreiben. Zum Managementbereich gehört auch die Rechtsabteilung.
Leitung: Mag. Hermann Leiter
Der Bereich unterstützt die optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Gütern (z. B. Medikamenten) in bestmöglicher Qualität zu wirtschaftlichen Preisen und Konditionen. Jährliches Bestellvolumen: mehr als 100 Millionen Euro; mehr als 67.000 Bestellungen mit über 165.000 Bestellpositionen und ebenso vielen Lieferungen.
Leitung: Ing. Mag. Niki Vierthaler, LLB.oec MSc
In diesen Bereich fällt das Management von Dienstleistungen wie Reinigung, Wäsche, hauswirtschaftlicher Dienst, Patientenservice, die Aufbereitungseinheit Medizinprodukte (AEMP) sowie die Klinikgastronomie.
Leitung: MMag. Harald Eder
Hauptaufgaben dieses Managementbereiches sind die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Anwendungen für ca. 4.500 Anwenderinnen und Anwender, das Management von IT- und Medizintechnik-Projekten, die Wartung von ca. 18.000 medizintechnischen Geräten, die Unterstützung von Medizin, Pflege und Verwaltung mit Medizintechnik und Medizininformatik aus einer Hand.
Leitung: Dipl.-WINF. (FH) Kühnel Paul
Der Managementbereich ist für die technische Instandhaltung (pro Jahr ca. 30.300 Reparaturaufträge sowie knapp 26.000 Wartungen, Prüfungen und Dienstleistungen) und das Bauprojektmanagement verantwortlich. Die weiteren Zuständigkeitsbereiche umfassen Energiemanagement, Auf-und Umsetzen von Nachhaltigkeitsprojekten, Kommunikationstechnik und Telefonzentrale, Liegenschaftsverwaltung inkl. Dienstwohnungen, Portier- und Sicherheitsleistungen, Schlüsselverwaltung, Mobilitätsmanagement, Beschilderungen und Versicherungswesen, Gärtnerei sowie Raum- und Umzugsmanagement.
Leitung: Dipl.-Ing. Christoph Riezinger, MSc
Als zentraler Dienstleister erbringt dieser Managementbereich alle erforderlichen Leistungen für die Standorte der Salzburger Landeskliniken in Controlling, Abrechnung, LKF- und Erlösmanagement, Sondergebühren, Rechnungswesen, Budgeterstellung- und Budgetüberwachung, Managementreporting, Patientenadministration (Aufnahme und Abrechnung von rd. 106.550 stationären PatientInnen), Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss.
Leitung: Mag. Johannes Adlgasser
Das BIZ ist die größte Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe im Bundesland Salzburg und kompetenter Ansprechpartner für Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mit unseren auf die unterschiedlichen Berufsgruppen und Führungskräfte abgestimmten anforderungsgerechten Bildungsprogrammen ermöglicht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildenden eine qualitiativ hochwertige Aus- und Weiterbildung, die für eine berufliche und persönliche Entwicklung entscheidend ist.
Die Kompetenzbereiche des BIZ sind die Schule für Gesundheits- u. Krankenpflege, die Fort- und Weiterbildungsakademie und die Personalentwicklung. Das BIZ sind strategischer und operativer Businesspartner für die Kliniken, Institute und Managementbereiche. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte werden aktiv in ihrer individuellen sowie fachlichen Entwicklung begleitet.
Durch Kooperationen mit der FH Salzburg (Gesundheitswissenschaftliche Studiengänge), und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) (Universitätslehrgänge) werden viele Synergien genutzt und damit die bundeslandweite Ausbildung für Gesundheitsberufe maßgeblich sichergestellt.
Leitung: Mag.a Maria Meusburger
* Köpfe 2022