Aktuell für Corona-Schutzimpfungen
Der e-Impfpass löst schrittweise den klassischen Papier-Impfpass ab. Ein Papier-Impfpass ist somit in naher Zukunft nicht mehr notwendig und kann auch nicht mehr verloren gehen. Beim elektronischen Impfpass handelt es sich um ein österreichweites IT-Projekt im Rahmen von ELGA, der elektronischen Gesundheitsakte. Im Herbst 2020 erfolgte ein Testlauf mit ausgewählten Impfstellen in Wien, der Steiermark und Niederösterreich mit den Grippe-Impfungen. Jetzt folgen die Corona-Schutzimpfungen.
Daten, die auch im Papier-Impfpass stehen: Angaben zur geimpften Person, Datum der Impfung, Handelsname des Impfstoffes, Chargenbezeichnung und Name des impfenden Arztes oder der Ärztin. Die im e-Impfpass erfassten Impfungen kann die Bürgerin bzw. der Bürger über das ELGA-Portal (Zugang über www.gesundheit.gv.at mit der Handysignatur) einsehen.
Die Impfdaten werden in einem eigenen, geschützten elektronischen Impfregister gespeichert. Dabei wird besonderer Wert auf die Sicherheit der Daten gelegt: Die sicherheitstechnischen Anforderungen orientieren sich an den hohen ELGA-Standards. Durch das Impfregister können epidemiologische Auswertungen wie beispielsweise zuverlässige Durchimpfungsraten sichergestellt werden. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig das in einer Pandemie ist.
Für die Ärzteschaft gibt es unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zum e-Impfpass, um die elektronische Dokumentation bestmöglich unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort zu unterstützen. Ärztinnen und Ärzte mit e-card-Anschluss haben die Möglichkeit Impfungen über das e-card-System zu erfassen. Da jedoch nicht alle impfenden Ärztinnen und Ärzte über einen e-card-Anschluss verfügen, gibt es auch eine österreichweite Erfassung der Impfdaten auf mobilen Geräten (Tablets). Die Software-Hersteller arbeiten bereits mit Hochdruck an der Einbindung über voll integrierte Impf-Module.
Die Impf-Ärztin bzw. der Impf-Arzt identifiziert die zu impfende Person über die eCard bzw. die Sozialversicherungsnummer. Danach wird die Impfung durch Scannen der auf der Packung angebrachten QR-Codes und durch ergänzende Angaben zum jeweiligen Impfschema (z.B. 1. oder 2. Dosis) im Impfregister gespeichert.
Datenschutz für eHealth-Anwendung Elektronischer Impfpass:
Bitte klicken Sie hier: https://www.elga.gv.at/datenschutzerkl%C3%A4rung/