Sportpsychiatrie und –psychotherapie

Sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutische Ambulanz

Prävention, Beratung und Behandlung von Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnern und Trainern aus dem Leistungssport, darüber hinaus Sportlerinnen und Sportler aus aus Nachwuchsleistungszentren und Akademien.

Die sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutische Ambulanz ist eine Kooperation der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU Salzburg. 

 

Bei welchen speziellen Fragestellungen kann ich mich an die Ambulanz wenden?

Allgemeine Leistungsbeeinträchtigung und Leistungsstörungen im Sport, Übertrainingssyndrom, erhöhte Verletzungsanfälligkeit, Athleten-Burnout, Sportpsychotraumatologie, Konflikte, Krisen, Karriereende, Doping und Substanzmissbrauch, Basisuntersuchung und Begleitung von Athleten, Beratung und Begleitung von Trainern, Vereinen und Verbänden, Beratung für Angehörige, Sporteltern, sportpsychiatrische Supervision.

 

Was bestehen für Kooperationen?

Es bestehen Kooperationen mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (ÖGSPP), der Schweizerischen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP), der Deutschen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (DGSPP), sowie dem Referat Sportpsychiatrie und -psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), angeschlossen an das Netzwerk der DGPPN-Zentren für Seelische Gesundheit und Sport. Länderübergreifend besteht eine Kooperation mit der International Society for Sports Psychiatry (ISSP)

 

Psychiatrische Sport- und Bewegungstherapie

Sport als Therapie bei psychischen Erkrankungen

 

Sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutische Forschung

Projektforschung, klinische Forschung, psychotherapeutisch, neurobiologisch, Versorgungsforschung, epidemiologische Datengewinnung

 

Sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutische Fort- und Weiterbildung

Vorlesung, fachärztliche Aus- und Weiterbildung, Symposien und Fortbildungen, Curriculum Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP/DGSPP).

 

Inhalte aktueller Projekte:

  1. Überbelastung und Übertraining, Belastungssteuerung durch Prozess-Monitoring mit dem Synergetischen Navigationssystem (SNS), Leistungsbeeinträchtigung und Leistungsstörungen, erhöhte Verletzungsanfälligkeit, Vorhersage von Verletzungen
  2. Psychiatrisches Screening im Rahmen von sportmedizinischen Untersuchungen, Psychiatrisches Basis Assessment (PBA), Sportpsychiatrische Evaluation (SPE)
  3. Operationsanalysierte psychodynamische Diagnose im Sport/Leistungssport (OPD-Sport/Leistungssport)
  4. Kognitive Leistungsfähigkeit und Bewegung, Training und Sport
  5. Multiprofessionelle Behandlung von Essstörungen im Leistungssport

 

International Society for Sports Psychiatry (ISSP):

Strategic Working Groups: Enhancing Psychiatry and Health in Sports and Society.

  1. Research
  2. Policy

 

Team:

Ltd. OA Dr. Alexander Schorb Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg

1. OÄ Dr. Julia Trost-Schrems Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU Salzburg

Ass. Dr. Linda Mantovani Ausbildungsärztin zur Fachärztin ÄAO 20215, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg 

Dr. Karin Buchner, MSc MEd Psychotherapeutin, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU Salzburg

Sophie-Therés Graffius, MSc Klinische Psychologin, Institut für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg

Lucas Rainer, MSc Klinischer Neuropsychologe, Institut für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg

Dipl.-Ing.(FH) Michael Seyss-Inquart, Ltd. Physiotherapeut, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU Salzburg

Sportpsychiatrisch-sportpsychotherapeutische Ambulanz

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2023
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 27.02.2023
x schließen