Bereich Psychosomatik im LKH der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Landeskrankenhaus
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 5 7255 – 27006
Fax: +43 (0) 5 7255 – 27099
Email: psychosomatik@salk.at
Ltd. OA Dr. Christopher Kartnig
Tel.: +43 (0) 5 7255 – 27000
Fax: +43 (0) 5 7255 – 27099
Email: psychosomatik@salk.at
Modul Doppeldiagnosen:
Für Patienten mit Doppeldiagnosen, bei denen neben der Sucht eine komorbide psychiatrische Störung besteht, KomPaSs (Komorbidität Psychose und Sucht), DBT-Sucht orientierte Behandlung, Terminvereinbarung nach einem Indikationsgespräch in der suchtmedizinischen Fachambulanz.
Modul Enthospitalisierung und Integration:
Für langzeithospitalisierte Patienten mit Suchterkrankung und Patienten mit häufigen Akutaufnahmen, außerdem für Patienten mit dauerhaftem Pflege und Betreuungsbedarf
Suchtmedizinische Fachambulanz:
Differenzierte dimensionale psychiatrische und suchtmedizinische Diagnostik, Aufnahmesteuerung und Behandlung mit standardisierten Früh-Interventionsverfahren und Kurzinterventionen. Es besteht enger Kontakt mit dem psychosozialen Dienst des Landes sowie Vernetzung mit anderen relevanten extramuralen Strukturen.
Suchtmedizinisches Frühinterventionsmodul:
Zuweisung über die Psychiatrische Zentralambulanz (PZA), Triagestation oder anderen Stationen der Univ. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik nach Indikationsstellung durch den suchtmedizinischen Konsiliardienst oder nach einem Indikationsgespräch in der suchtmedizinischen Fachambulanz.
Substitutionsambulanz:
Sicherstellung der Versorgung opiatabhängiger Patienten. Gewährleistung der Ausstellung von laufenden Suchtgiftdauerrezepten. Behandlung von Krisen und Komorbiditäten bei Opiatabhängigkeit wie beispielsweise Depression, Anpassungsstörung, ADHS, emotional instabile und kombinierte Persönlichkeitsstörungen, psychotische Störungen und Suizidalität.