„Unsere Universitätsklinik für Urologie arbeitet mittlerweile wieder im Normalbetrieb, um nicht zu sagen auf Hochtouren – mit teilweise fünf OP-Tischen acht Stunden am Tag sowie im immerwährenden Notfallbetrieb auch nachts. Jeden Montag operiere ich bis zu sechs Allgemeinklasse-Patienten in der EMCO-Klinik am Dürrnberg. Bei dieser COVID-bedingt entstandenen Partnerschaft, die hervorragend eingespielt ist, liegt großer Aufwand in der Planung. Die Sekretariate der beiden Häuser leisten hier sehr gute Zusammenarbeit“, schildert Maximilian Horetzky. Mit nun über 100 Operationen ist er alleine für mehr als ein Drittel aller während der Pandemie extern durchgeführten Operationen der SALK verantwortlich.

„Urologinnen und Urologen haben gerade zu Beginn der Pandemie beim Aufbau der COVID-Versorgung mitgeholfen.“ Der aus Wien stammende PMU-Absolvent war selbst an vorderster Front tätig. Als Reserveoffizier des Bundesheeres mit Schwerpunkt Aufbau von Flüchtlingscamps, Feldkrankenhäusern oder Versorgung bei Naturkatastrophen konnte der Oberleutnant der Miliz sein Knowhow im COVID-Haus und beim Aufbau des COVID-Zeltes im Park, das glücklicherweise nie in Betrieb gehen musste, einbringen.
In dritter Generation Arzt, führt Maximilian Horetzky in der „Freizeit“ auch eine Privatpraxis in der Stadt.

Neben all dem hatte Horetzky noch Kapazitäten, eine neue OP-Technologie zu etablieren: „Die REZUM-Wasserdampftherapie der Prostata hat das Zeug, zu einer echten Revolution in der Behandlung des weit verbreiteten Männerleidens der gutartigen Prostatavergrößerung zu werden.“ Mit einem zarten Gerät wird unter Sedoanalgesie – also ohne Narkose – das Prostatagewebe mit 70 Grad Celsius heißem Wasserdampf behandelt, welches nach einer ersten Schwellung an den anvisierten Punkten im Verlauf abgebaut wird. Das „Verdampfen“ dauert fünf Minuten und ist für den Patienten schonend im Vergleich zur klassischen Prostata-Hobelung mit mehrtägigem stationärem Aufenthalt. Die erste multizentrische, d.h. in verschiedenen Institutionen durchgeführte Studie ist bereits am Erscheinen; viele Daten in der Praxis sind gesammelt, die Nebenwirkungen der Behandlung vernachlässigbar gering. Das Verfahren hat das Potential, zur tagesklinischen Routinebehandlung zu werden und macht auch die dauerhafte Einnahme von Tabletten überflüssig.

Außerdem können nun auch multimorbide Personen, die keine Narkose mehr vertragen, oder solche, die blutgerinnungshemmende Medikamente nehmen, von ihrem Leiden, das oft mit einem belastenden Dauerkatheter verbunden ist, wieder befreit werden. Die Urologie des Uniklinikums Salzburg ist eine der wenigen für dieses neue Verfahren lizensierten Kliniken in Österreich. Horetzky ist der erste und bislang einzige REZUM-Operateur im Bundesland.

An der Urologie, wie in vielen anderen Fächern, ist das Uniklinikum Salzburg mit seinen Spezialisten Tertiär- und Letztversorger in Salzburg und verfügt über ein großes Einzugsgebiet von Bayern über Oberösterreich bis zur Steiermark und nach Kärnten.
Die Begeisterung für das Fach und seine Möglichkeiten ist Maximilian Horetzky, seines Zeichens auch Arzt für Allgemeinmedizin, sofort anzumerken. „Die Urologie ist mannigfaltig und bietet ein riesiges Betätigungsfeld. Wir beschäftigen uns unter anderem mit Erkrankungen der Nieren und der Harnblase, mit Infektionen des Urogenitaltraktes, mit Onkologie, Steinleiden, Inkontinenz, Andrologie und Kinderwunsch. Wir haben Hightech-Geräte wie den DaVinci-OP-Roboter oder einen Lithotripter der neuesten Generation zur Zertrümmerung von Nieren- und anderen Steinen zur Verfügung. Ein Fach für chirurgische Allrounder.“

Weitere Facts

  • Geboren in Wien
  • Studium der Humanmedizin an der PMU
  • 2012 Dienstbeginn in den Salzburger Landeskliniken
  • Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Urologie
  • Oberleutnant der Miliz beim Österreichischen Bundesheer, Schwerpunkt Aufbau von Flüchtlingscamps, Feldkrankenhäuser, Versorgung bei Naturkatastrophen etc.
  • Beteiligung am Aufbau des COVID-Hauses und des COVID-Zeltes in der Phase 1, Organisation der Triage
  • Sprachen: Englisch, Französisch, Russisch
  • Lebensmittelpunkt Salzburg
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 25.03.2021
x schließen