Lehrgangsangebot

an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Sie können sich ab JETZT für die nächsten Ausbildungen an unserer Schule anmelden. Nutzen Sie die Chance und erfahren Sie mehr zum aktuellen Lehrgangsangebot.

+ Praxisnah & Krisensicher
+ Vielseitig & Sozial

Pflegefachassistentinnen und -assistenten (PFA) führen in ihrem Alltag viele relevante Aufgaben im Gesundheitsbereich eigenverantwortlich durch. Ihre Arbeit konzentriert sich vorwiegend auf den Umgang mit Patientinnen und Patienten, wodurch sie einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität sowie zum Genesungsprozess leisten. Es handelt sich um einen vielseitigen und sinnstiftenden Beruf, in dem man sich stets persönlich und fachlich weiterentwickeln kann.

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert zwei Jahre in den Vollzeit- bzw. drei Jahre in den Teilzeitlehrgängen. Sie ist für die gesamte Ausbildungsdauer kostenlos – es fallen keine Ausbildungsgebühren an! Für die Auszubildenden gibt es verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, z. B. Leistungen durch das AMS oder einen Ausbildungszuschuss.

Jetzt Informationsmaterial zur PFA-Ausbildung anfordern!

Außerdem werden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildungen in medizinischen Assistenzberufen (MAB) sowie zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) angeboten. Dabei handelt es sich um Ausbildungen mit hohem Praxisanteil, deren Inhalte sich stark an den Erfordernissen des konkreten Arbeitsplatzes orientieren. In diesen Berufen tragen Sie mit Ihrer Unterstützung zur optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten bei.

Informieren Sie sich hier über das aktuelle Angebot an MAB-Ausbildungen. Alles rund um die Ausbildung zur OTA erfahren Sie HIER.

Direktor der Krankenpflegeschule

Markus  Widlroither

Markus Widlroither, BA M.Ed.

Telefon:+43 (0)5 7255-20700

Mobiltelefon:+43 (0)676 / 8997 20700

Fax:+43 (0)5 7255-20791

E-Mail:m.widlroither@salk.at

stellvertretende Direktorin

Brigitte  Kößlbacher

Mag. Brigitte Kößlbacher, MHPE

Telefon:+43 (0)5 7255-20730

E-Mail:b.koesslbacher@salk.at

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2023
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 12.09.2023
x schließen