Molekulargenetische Diagnostik

Öffentliche Kommunikation zu § 5(5) der In-Vitro Diagnostik Verordnung EU 2017/746 (IVDR):

Bei Verfügbarkeit werden am Universitätsinstitut für Humangenetik alle Patientenproben mit CE-IVD zertifizierten Verfahren analysiert, falls jedoch am Markt keine nach Medizinproduktegesetz entsprechend zertifizierten Reagenzien und Geräte verfügbar sind, müssen die Analysen mit In-House Methoden durchgeführt werden.

Das Universitätsinstitut für Humangenetik erfüllt die Anforderungen der IVDR § 5(5) inklusive der Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß Anhang I für die Durchführung von Analysen, die keine CE-IVD Kennzeichnung besitzen und als In-House Methode durchgeführt werden. Seit 2021 ist als es medizinisches Labor nach ISO 15189 akkreditiert und erfüllt somit die Anforderung laut IVDR §5 (5) c.


Diverse Genpanels für seltene Erkrankungen:

Augenerkrankungen

Bindegewebserkrankungen

Blutbildungsdefekte

Epilepsie und Hirnentwicklungsstörungen

Fertilität

Hauterkrankungen

Herzerkrankungen

Immundefekte

Lebererkrankungen

Stoffwechselerkrankungen inkl. Mitochondriopathien

Neurodegenerative Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen

Nierenerkrankungen

Schwerhörigkeit

Skeletterkrankungen

Ziliopathien

Genliste wird dem aktuellen Wissensstand kontinuierlich angepasst!

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 21.05.2024
x schließen