Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Landeskrankenhaus
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Fax: +43 (0) 5 7255 – 26399
Email: sekretariat-kinderklinik@salk.at
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl
Tel.: +43 (0) 5 7255 – 26222
Fax: +43 (0) 5 7255 – 26399
Email: w.sperl@salk.at
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
(Christian Morgenstern)
In der Psychosomatik geht es um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren bei Gesundheit und Krankheit.
Mit diesem Begriff wird die Vorstellung verbunden, dass Kinder und Jugendliche die mit psychosozialen und emotionalen Problemen verbundenen Belastungen oft durch körperliche Symptome ausdrücken. Die psychosomatischen Reaktionen können dabei sehr vielfältig sein und zählen zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.
Wer wird bei uns behandelt?
Wer gehört zu unserem Behandlungsteam?
Welche Ambulanzen gibt es im Psychosomatik-Department?
Wie schaut die psychosomatische Konsiliartätigkeit aus?
Was ist die Psychosomatik-Therapiestation?
Facharzt
Dr. Simon Kastner
E-Mail:s.kastner@salk.at
LEITUNG
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Mag. Elisabeth Ritter-Venier
Telefon:+43 (0)5 7255-23410
E-Mail:e.ritter-venier@salk.at
KOORDINATORIN
UK für Kinder-und Jugendheilkunde
Systemische Familientherapie
Kinderbetreuer mit erweiterten Aufgaben
Christoph Schartner-Gras
Telefon:+43 (0)5 7255-26188
E-Mail:C.Schartner@salk.at