Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention
Christian-Doppler-Klinik
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 5 7255 – 34945
OÄ Dr. Larissa Sellner
(nach Antonio Machado)
Ziele sind das Erfassen des Krisenauslösers, Entlastung, Förderung der persönlichen und sozialen Ressourcen, emotionale Stabilisierung, Hilfe bei der Organisation längerfristiger Maßnahmen sowie Nachsorgekontakte.
dient der Behandlung psychischer Störungen auf Basis einer tragfähigen therapeutischen Beziehung und verschiedenen psychotherapeutischen Methoden in einem multiprofessionellen Behandlungsteam.
Ziele sind das Erkennen und Verändern problematischer Erlebens- und Verhaltensmuster unter Berücksichtigung biografischer Einflüsse und individueller Lebensumstände.
Die Aufnahme erfolgt über die Ambulanz der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Christian Doppler Klinik Salzburg. Die Behandlungsdauer beträgt 3 – 10 Werktage.
Die Aufnahme erfolgt nach einem vorausgehenden persönlichen Abklärungsgespräch mit Ihnen. Hier sollen die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit einer stationären bzw. tagesklinischen Psychotherapie erkennbar sowie gemeinsame therapeutische Ziele formuliert werden. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 8 Wochen.
Um den individuellen Bedürfnissen und Behandlungsnotwendigkeiten gerecht zu werden, gibt es sowohl für die Krisenintervention als auch für die Psychotherapie die Möglichkeit einer stationären und tagesklinischen Behandlung und ein mit Ihnen abgestimmtes Angebot aus verschiedenen therapeutischen Elementen.
setzen sich zusammen aus den Bereichen Psychotherapie, Psychopharmakologie, Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialarbeit, Musiktherapie, Ergotherapie, Physiotherapie.
Im Schwerpunkt Krisenintervention werden mehrmals pro Woche psychologische bzw. psychotherapeutische halbstündige Einzeleinheiten angeboten.
Im Schwerpunkt Psychotherapie finden 1-2 einzelpsychotherapeutische Einheiten pro Woche und psychotherapeutische Gruppen statt.
Für beide Schwerpunkte gibt es weitere Therapieelemente wie Ergotherapie, medikamentöse Behandlungen, sozialarbeiterische Beratung, Musiktherapie, Physiotherapie, Achtsamkeits-, Entspannungs- und Psychoedukationsgruppen.
Im Rahmen der Behandlung erfolgt eine standardisierte Diagnostik am Beginn und am Ende der Behandlung sowie eine Prozessdiagnostik.
(Heraklit)