Wer kann aufgenommen werden?
Wir behandeln Patienten/-innen mit:
- somatoformen / funktionellen Störungen und unspezifischen Körperbeschwerden mit psychischem Hintergrund (Reizdarm, Bauchschmerzen, Übelkeit, Herz-Kreislauf-Störungen, Atemnot, Schwindel, Kopfschmerz etc.).
- Erschöpfungssyndrom/Burnout
- somatoformen Schmerzstörungen, chronischen Schmerzstörungen mit somatischen und psychischen Faktoren
- posttraumatischen Belastungsstörungen mit ausgeprägten körperlichen Beschwerden
- chronischen körperlichen Erkrankungen (chronisch entzündliche Darmerkrankungen, COPD, Diabetes Mellitus, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, HIV / Aids, Anfallserkrankungen etc.)
- die mit psychischen Störungen (Angst, Panikattacken und depressive Störungen...) verbunden sind
- oder zu reaktiven psychischen Beeinträchtigungen geführt haben.
Nicht behandeln können wir Menschen mit:
- Psychosen
- Suchterkrankungen
- schweren Depressionen, die eine stationäre oder tagesklinische Behandlung in einer psychiatrischen Abteilung erfordern (inkl. schwerwiegende Selbstverletzungen)
- akuter Selbstmordgefährdung
- einem hohen Betreuungs- und Pflegeaufwand
- einer notwendigen Distanzierung vom sozialen und häuslichen Umfeld, die eine vollstationäre Aufnahme therapeutisch notwendig macht (Gewalterfahrungen, Überforderung in der Selbstkontrolle)
- aktuelle Einnahme eines Beruhigungs- oder Schlafmittels aus der Gruppe der Benzodiazepine