Notfall/Erste Hilfe

Die wichtigsten Notrufnummern:

Rettung: 144
Ärztenotdienst: 141
Polizei: 133
Feuerwehr: 122
Vergiftungszentrale: 01 406-43-43

Notfallsambulanz Kinderchirurgie durchgehend 00:00 – 24:00
Telefon: +43 (0)5 7255 - 26222
Herzalarm: +43 (0)5 7255 - 2444

 

Wie soll man sich in Notfällen verhalten?

Sich selbst und das Kind beruhigen!
Rettungsdienst anrufen und folgende Infos angeben:
4 W´s  (Wo ist wann was passiert?  Wie viele sind verletzt?)

Bei Vergiftungen:

  • Substanz sicherstellen
  • Auffällige Erscheinungen, wie Bewusstseinslage, Atmung und äußere Auffälligkeiten schildern:
    Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann die Rettungsleitstelle oder der Vergiftungsnotruf Anweisungen zur Ersten Hilfe geben.

Was mache ich bei Atemstillstand:

  • Ansprechbarkeit prüfen, wenn nicht ansprechbar, Hilfe rufen!
  • Bei Kindern meist zuerst Atemstillstand, dann erst Herzstillstand.
  • Primärer Herzstillstand sehr selten.
  • Beatmung besonders wichtig!
  • Atemwege freimachen! Das heißt, Mund- und Rachenraum mit Fingern (ev. mit Tuch) reinigen, damit keine Fremdkörper, wie Erbrochenes usw. in die tieferen Atemwege gelangen.

Maßnahmen bei Herz-Kreislaufstillstand:

  • Flachlagerung auf festem Untergrund (z.B. Fußboden).
  • Rücken leicht unterpolstern.
  • Herzmassage mit Beatmung immer kombinieren.
  • Herzmassage solange durchführen bis Arzt oder Rettung eintrifft.

Wie geht das?

  • Freimachen der Atemwege.
  • Mund zu Mund-Nasen-Beatmung (bei Kindern von 0 - 1 Jahr)
    sonst nur Mund-zu-Mund-Beatmung
  • Kopf nur gering überstrecken

 

Herzmassage: (Einhelfer + Zweihelfer-Methode)

Immer 5 anfängliche Beatmungen, anschließend Herzmassage (schneller als Sekundentakt):
Kompressions- / Beatmungsverhältnis bis zur Pubertät

  • Einhelfer: 30 Brustkorbkompressionen (Frequenz 100 / Minute) : 2 Beatmungen
  • Zweihelfer: 15 Brustkorbkompressionen (Frequenz 100 / Minute) : 2 Beatmungen

Durchführung der Herzmassage

  • bei Säuglingen und Kleinkindern: Druckpunkt: 1 Fingerbreite unter der Linie zw. beiden Brustwarzen Kompressionstiefe: 1/3 des Brustkorbdurchmessers 2 Fingertechnik: mit Zeige – und Mittelfinger das Brustbein komprimieren
  • bei Erwachsenen: Druckpunkt: untere Hälfte des Brustbeins Kompressionstiefe: 1/3 des Brustkorbdurchmessers 1 Handtechnik
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 20.12.2024
x schließen