Pflege

Pflege an der Universitätsklinik für Geriatrie - Pflege und Wissenschaft ein Projekt - Krankenpflege auf universitä-rem Niveau

Pflege gehört zu den deskriptiven wertfreien Wissenschaften und ebenso ist Pflege ein Anwendungsberuf.
Es geht in der Pflege ausschließlich um die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Pflege und damit zusammenhängender Phänomene oder Tatsachen. Der Erkenntnisgewinn in der Pflege folgt der:

  • Beschreibung (Deskription)
  • Erklärung (Explanation)
  • Vorhersage (Prognose, Retrognose)
  • Anwendung

Auf diesem Erkenntnispfad beruht die Einsetzung des Großprojektes. Aufgabe der Großgruppe war, sich mit wissenschaftlichen Theorien für den Pflegealltag auseinander zu setzen. Bald zeigte sich die Komplexität dieses Ansinnens und wir entschieden uns dafür, eben eine Expertengruppe zu etablieren. Die Aufgabe der Projektgruppe war es sich mit der erlernten Hilflosigkeit auseinanderzusetzen und wissenschaftlich fundierte Pflegehandlungen und Planungen abzuleiten.
Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit ist nur eine, in der Korres-pondenz mit anderen Theorien, die versucht, das menschliche Verhalten zu beschreiben. Die erlernte Hilflosigkeit ist eine Mög-lichkeit, das Verhalten des Menschen in einem Ausnahmezustand, wie es ein Krankenhausaufenthalt darstellen kann, zu verstehen. Nicht nur in der Pflege alter Menschen ist diese Theorie immanent, auch bei allen übrigen Patientengruppen, kann sie zum Tragen kommen. Denn alle haben wir in unserer Entwicklung schon einmal erfahren, was es heißt hilflos zu sein. Es kommt nur darauf an, ob sich diese Hilflosigkeit generalisiert hat und in Folge, in ähnlichen Situationen wieder auftritt. Aus phänomenologischer Sicht ist es not-wendig, gewisse Reaktionen oder Aktionen des Patienten zu inter-pretieren (warum nimmt Herr X seine Medikamente nicht?). Es also nicht nur mit Achselzucken zur Kenntnis zu nehmen, oder schlimmer noch, unter dem Deckmantel der „gut gemeinten Hilfe", Druck dagegen auszuüben. Ausgehend von dieser Sichtweise, wurde von der Projektgruppe in Form eines Buches das Erkennen und Verstehen von erlernten Hilflosigkeiten in der Patientenbetreuung, zusammengestellt. Es ist aus unserer Sicht eine Handlungsanweisung für den Umgang mit Patienten in solchen Krisensituationen.

Literatur:

BERNHARD C. (2011): Handbuch zur Theorie der erlernten Hilflosig-keit, Praxisrelevanz für die Krankenpflege; Akademikerverlag: Saarbrücken

KESSLER K. (2011): Die gelernte Hilflosigkeit im Pflegealltag, An-spruch, Herausforderung, Lösungsansatz; VDM Verlag: Saarbrücke

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 14.03.2024
x schließen