AG Kardiale Elektrophysiologie & Molekulare Kardiologie

Leiter

Assoc. Prof. Dr. med. Lukas J. Motloch, MSc PhD
(email: l.motloch@salk.at)

Team

  • Dr. Vera Paar, BSc MSc              email: v.paar@salk.at
  • Mag. Kristen Kopp, MSc             email: k.kopp@salk.at
  • Dr. Lukas Fiedler                       email: flukas@me.com
  • Dr. Sarah Xenia Gharibeh, BSc     email: s.gharibeh@salk.at
  • Dr. Michael Haslinger               email: m.haslinger@salk.at
  • Priv.-Doz. Dr. Peter Jirak, MSc PhD   email: p.jirak@salk.at
  • Dr. Tobias Kolbitsch              email: t.kolbitsch@salk.at    
  • Dr. Bernhard Ohnewein        email: b.ohnewein@salk.at


Inhalte 

"Zweierlei gibt es, Wissenschaft und Einbildung, erstere führt zum Wissen, letztere zum Nichtwissen.“
Hippokrates von Kos (460 bis 377 v. Chr.)

Diesen Leitspruch folgend widmet sich unsere AG der wissenschaftlichen Erforschung von kardialen Arrhythmien und der Evaluierung ihrer zugrundeliegenden Ursachen, welche sich oft in Form von Herzinsuffizienz oder anderen Formen von Kardiomyopathie äußern und eine der häufigsten Todesursachen weltweit darstellen.

Zu diesem Zweck wird auf grundlagenwissenschaftlicher Ebene in einem multidisziplinären Team bestehend aus naturwissenschaftlichen und medizinisch geschulten Mitarbeitern eine große Bandbreite an molekular-medizinischen Methoden angewendet. Insbesondere die Patch-Clamp-Technik und Calciumfluoreszenzmessverfahren zur Messung von Ionenkanalströmen in Herzmuskelzellen finden neben proteinbiochemischen, molekulargenetischen und histologischen Methoden Anwendung. Damit die gewonnenen Ergebnisse schnell in die klinische Praxis übertragen werden können, erfolgt in unserer AG zeitgleich die Erhebung von wissenschaftlich und klinisch relevanten Daten am Patientenbett. Es besteht dabei eine enge Anbindung an andere Kliniken und Forschungsgruppen der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg sowie an internationale Kooperationspartner, welche mit einer optimalen wissenschaftlichen Vernetzung einhergeht.

Das Endziel unseres Bemühens ist es, mit Hilfe eines multidisziplinären Ansatzes die Pathogenese von rhythmologisch relevanten Herzerkrankungen zu erforschen, um dem Patienten eine optimale Therapiestrategie anbieten zu können.
 

Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte

Grundlagenwissenschaftliche Schwerpunkte

  • Pathophysiologische Genese von postoperativen Vorhofflimmern
  • Elektrophysiologische Modulationsvorgänge bei valvulär bedingter und angeborener hypertropher Kardiomyopathie
  • Veränderungen des elektrophysiologischen Substrats bei Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Funktion
  • Mitochondriale Proteine als Regulatoren von kardialen Arrhythmien.

Wissenschaftliche Klinische Schwerpunkte

  • Schrittmacheralgorithmen und Deviceprogrammierungsstrategien
  • Neue Monitor- und Therapiestrategien bei Patienten mit Herzinsuffizienz (HFpEF und HFrEF)


Internationale Kooperationen

  • Cardiovascular Research Center, Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York, USA
  • Klinik für Kardiologie I, Universitätsklinikum Münster, Deutschland
  • Klinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
  • Klinik für Kardiologie, Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach, Deutschland
  • Bashkir State Medical University, Ufa, Russland


Gerne können wir internen und auch externen Studierenden der Humanmedizin oder der Naturwissenschaften die Möglichkeit der Mitarbeit an Projekten unserer Forschungsgruppe


Aktuelles


Publikationen

Forschungsdatenbank PMU

PubMed

                      

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 22.04.2024
x schließen