Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
1487
Stabsstellenleiter/in Energiemanagement und Nachhaltigkeit
Vollzeit
Energiemanagement
Managementbereich Technik, Bau und Liegenschaften
Aufgabenbereich
- Verantwortlichkeit für das Energiemanagement der Salzburger Landeskliniken, dazu zählen:
- Budgeterstellung und -verfolgung
- Pflege und Monitoring von Energiekennzahlen in unterschiedlichen Verbrauchsdateien und
Auswertetools
- Herausarbeitung von Energieeffizienzprojekten
- stetige Optimierungsmaßnahmen im Bestand
- Ansprechpartner/in als Dienstleister und Berater in Fragen der Energieeffizienz
- Klimaschutz
- technische Nachhaltigkeit
- Inhaltliche Themenführung und Zielverfolgung:
- SALK als Partnerinstitution der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 als Vereinbarung
mit dem Land Salzburg in fortschreitenden Umsetzungsprogrammen
- Förderwerbung und Förderabwicklung bei allen Projekten der Stabstelle, sowohl bei Fördermitteln im Inland, als auch bei überregionalen Projekten und internationalen Kooperationen (Beispiel Interreg Projekt IHNES - International Hospital Network for Energy Sustainability)
- Funktion des Energiemanagementbeauftragten nach dem Energieeffizienzgesetz 2014
- Erledigung zugewiesener Aufgabenstellungen des Managementbereichsleiters, sowohl im Tagesgeschäft, als auch in mittel- und langfristigen Aufgabenstellungen
- Aufbereitung spezifischer Auswertungen, die zur Entscheidungsfindung und Berichtserstattung des Managementbereichsleiters dienen
- Stromeinkauf in enger Zusammenarbeit mit dem Managementbereich Einkauf
- Mitarbeiterführung für den Bereich der Stabstelle
Entlohnung gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 1
Einkommensband 8, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto
€ 4.432,60 bei Vollbeschäftigung.
Fachliche Anforderungen
- Universitäts- bzw. Fachhochschulabschluss in einem Fachgebiet der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA - wie z. B. Elektrotechnik, Gebäude- und Installationstechnik, Versorgungstechnik) oder Energiemanagement oder nachhaltiges Bauen oder smart buildings
- mind. 5 jährige Erfahrung mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Energie- und Ressourceneffizienz und/oder Energiemanagement und/oder nachhaltiges Bauen
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
Wünschenswerte Anforderungen
- Erfahrung im technischen Betrieb von Gebäuden des Gesundheitswesens bzw. im Krankenhausumfeld
- Kenntnisse von Auswertetools im Energiemanagement
- Kenntnisse SAP PM
- Erfahrung in der Funktion des Energiemanagementbeauftragten nach dem Energieeffizienzgesetz 2014
- Erfahrungen beim Stromeinkauf
Beschäftigungstyp
VollzeitBewerbungsfrist
21.03.2021
Abteilung
Energiemanagement
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.