Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
Die Salzburger Landeskliniken sind die größte Gesundheitseinrichtung des Bundeslandes Salzburg mit über 6.500 Beschäftigten. Unter diesem gemeinsamen Dach werden am Uniklinikum und den umgebenden Landeskliniken jährlich rund 73.000 PatientInnen vollstationär und rund 1,1 Millionen ambulant, tagesklinisch und halbstationär auf höchstem Niveau versorgt.
Dabei stehen das Uniklinikum Salzburg und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität gemeinsam für die Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf internationalem Standard. Die 4.900 MitarbeiterInnen in den medizinischen Bereichen des Uniklinikums versorgen rund 90 % der PatientInnen der Salzburger Landeskliniken. Hierfür stehen ihnen modernste Diagnostik- und Therapieangebote zur Verfügung.
An den beiden Standorten Landeskrankenhaus (1.050 Betten) und Christian-Doppler-Klinik (500 Betten) sind mehr als 30 medizinische Fachbereiche und Sonderaufträge angesiedelt und rund 1.000 ärztliche MitarbeiterInnen tätig.
Gemeinsam mit Ihren VorstandskollegInnen verantworten Sie die kurz-, mittel- und langfristige strategische Planung und Positionierung des Uniklinikums Salzburg in der Versorgungsregion. Hierzu stehen Sie auch in enger Abstimmung mit den weiteren Landeskliniken und sind für die Stärkung und Optimierung der fachlichen Kommunikation mit dem extramuralen Bereich verantwortlich.
Sie führen aktiv Struktur- und Prozessoptimierungen durch und gewährleisten dadurch optimale Rahmenbedingungen für die Patientenversorgungen. In Ihrer Rolle als Vorgesetzte/r der Ärzte/-innen, des medizinisch-technischen Dienstes und verschiedener administrativer Bereiche nehmen Sie Ihre Führungsaufgabe zur Umsetzung der Unternehmensstrategie und der wirtschaftlichen Vorgaben wahr. Ebenso liegt die Sicherstellung der Qualität der Ärzteausbildung in Ihrer Verantwortung. Weiters verantworten Sie die Professionalisierung der Patientensteuerung (Belegungsmanagement, Akutaufnahme, Entlassungssteuerung) und die Mitentwicklung von Arbeitszeitmodellen zur Einhaltung der 48h-Woche.
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.