Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2164
Mitarbeiter/in Telefonzentrale
Teilzeit (87,5%)
Kommunikationstechnik
Managementbereich Technik, Bau und Liegenschaften
Aufgabenbereich
- Entgegennahme und Vermittlung von Telefongesprächen für die Kliniken im SALK Verbund
- Organisieren und abarbeiten von Notrufe über die Alarmzentrale
- Schichtdienst (Nacht, Sonn- und Feiertage) - die Dienstzeiten erfordern eine grundsätzliche Bereitschaft zur Flexibilität von Montag – Sonntag mit Früh- und Spätdiensten (8 – 12 Stunden) oder Nachtdiensten von 12 Stunden (6-8 x im Monat)
- Der Dienstplan wird immer am 15. des Vormonats freigegeben, sodass die Mitarbeiter*innen zeitgerecht Bescheid wissen und entsprechend planen können
- Bereitschaft für Rufbereitschaft
- Schematisches Abarbeiten von Prozessen
- Annahme und Ausgabe von div. Kommunikationsgeräten
- Erstellen von Reports
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 1, Einkommensband 3,
abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 2.437,80 (Mindestjahresbrutto € 34.129,20) bei Vollbeschäftigung
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Mindestens 1 Jahr nachweisbare Berufserfahrung als Call Center Agent (m/w) Inbound, Telefonist/in bzw. im telefonischen Kundendienst
- Deutschkenntnisse (mindestens Level C1)
- PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit einschlägigen Programmen (MS Office, etc.)
Persönliche Anforderungen
- Ganz wichtig sind uns eine auf unsere Patient*innen und Mitarbeiter*innen abgestimmte wertschätzende Kommunikation und angemessene Umgangsformen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Nachweisbare Erfahrung in einem Telefonvermittlungsbetrieb
- Erfahrung im medizinischen Umfeld
- Sehr gutes Zahlengedächtnis
- Klare Sprach- und Kommunikationskenntnisse
- Sehr gute Umgangsformen
- Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
- Englischkenntnisse
- Selbständiges Arbeiten
Beschäftigungstyp
Teilzeit (87,5%)Bewerbungsfrist
18.08.2022
Abteilung
Kommunikationstechnik
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.