Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2390
Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) für die OP-Pflege
Voll- und Teilzeit
Pflegedirektion
Uniklinikum Salzburg
Aufgabenbereich
Als operationstechnische/r Assistent/in leisten Sie durch Ihre Betreuung vor, während und nach der Operation einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Vorbereitung der Geräte, des Instrumentariums sowie der erforderlichen Medizinprodukte und Sie tragen durch eine qualifizierte und fachlich versierte Assistenz die Verantwortung für einen reibungslosen und zügigen Ablauf aller operativen Eingriffe. Sie werden in einem fixen Team eigesetzt (z.B. Neurochirurgie-OP, Allgemeinchirurgie-OP, Herzchirurgie-OP).
Wir bieten Ihnen
- Professionell begleiteter Berufseinstieg und zudem ein Fortbildungsprogramm für Berufseinsteiger
- Sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr
- Zusätzliche Urlaubstage in bestimmten Bereichen
- Attraktive Entlohnung mit regelmäßigen Gehaltssprüngen gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 2, Einkommensband 9, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung
- Monatlicher Mindestbruttogrundgehalt (14 x jährlich) excl. Nachtdienste, Rufbereitschaft, Sonn- und Feiertagszulage von 3.241,60 € (Mindestjahresbrutto € 45.382,40) bei Vollbeschäftigung
- Direkte Anbindung an die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
- Gefördertes umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes nach Verfügbarkeit
- Günstige nahegelegene Mietwohnungen nach Verfügbarkeit
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.pflegekarriere.at
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur operationstechnischen Assistenten/in (3-jährige Ausbildung OTA)
- Deutschkenntnisse mindestens B2, idealerweise C1
- Einschlägige Berufserfahrung
- Berufsanerkennung/Nostrifikation für Bewerber/innen aus dem Ausland
Persönliche Anforderungen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein für die Ausübung der Tätigkeit der operationstechnischen Assistenz
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Freude an der Bewältigung neuer Herausforderungen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, um stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben
Beschäftigungstyp
Voll- und TeilzeitBewerbungsfrist
31.12.2023
Abteilung
Pflegedirektion
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.