Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2555
Facharzt/-ärztin (Oberarzt/-ärztin) bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin
Voll- und Teilzeit
UK f. Innere Medizin III der PMU
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Aufgabenbereich
Die III. Medizinische Universitätsklinik Salzburg ist mit den Aufgaben der Versorgung von Patienten und Patientinnen mit hämatologischen, onkologischen, rheumatischen und hämostaseologischen Erkrankungen sowie Infektionskrankheiten (insbesondere HIV) sowie der Palliativmedizin betraut. Die Klinik verfügt über 115 Betten.
Programme für Mitarbeiter/innen:
- Breite allgemeininternistische Ausbildung am Campus
- Breiteste Ausbildung im Bereich der gesamten Hämatologie und Onkologie inklusive autologe und Stammzellentransplantation und CAR-T Therapie
- Große Breite in allen soliden Tumorentitäten
- Additivfacharztausbildungsplätze für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Infektiologie und Rheumatologie
- Weiterbildung in Palliativmedizin
- Einbindung in ein sehr großes und international hoch anerkanntes klinisches Studienzentrum
- Leadership in nationalen und internationalen kooperativen Studiengruppen mit Möglichkeiten für Investigator-initiierte klinische Studien
- Erstklassige Möglichkeiten der translationalen und basiswissenschaftlichen Forschung in voll ausgestatteten Laboratorien
- Erlernen morphologischer, immunologischer und molekularer Diagnostik
- Professionelle interdisziplinäre Therapiekonzepte
- Hoch integratives, motiviertes Team mit sehr starker interprofessioneller Synergie
- Etabliertes Frauenförderprogramm
- Möglichkeiten zur universitären Lehre und Ausbildung
Die Klinik ist offen für Klinikbesuche vor Bewerbungen (Hospitationen) und auch vor offiziellen Hearings.
Homepages:
http://www.onkologie-salzburg.com/
http://www.salk.at/333.html
http://www.scri.or.at
Sie möchten mehr über die Univ.-Klinik für Innere Medizin III erfahren, dann folgen Sie diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=Cg29F4fvAp4
Die Bestellung zum/zur Oberarzt/-ärztin ist laut Karrieremodell der SALK möglich.
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
- für Oberarzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 20, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 7.146,60 (Mindestjahresbruttogehalt € 100.052,40) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
- für Facharzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 18, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 6.379,80 (Mindestjahresbruttogehalt € 89.317,20) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
- für Assistenzarzt/-ärztin: Einkommensschema 3, Einkommensband 13, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.551,00 (Mindestjahresbruttogehalt € 63.714,00) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
Fachliche Anforderungen
- für Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin
- für Assistenzarzt/-ärztin: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Sprachniveau C1
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Wünschenswerte Qualifikationen
- Deutschkenntnisse (mindestens Level C1)
Befristung
unbefristet und befristetBeschäftigungstyp
Voll- und TeilzeitBewerbungsfrist
30.04.2023
Abteilung
UK f. Innere Medizin III der PMU
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.