Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2851
Assistenzarzt/-ärztin in Ausbildung für Innere Medizin
Voll- und Teilzeit
Innere Medizin
Landesklinik Tamsweg - Lehrkrankenhaus der PMU
Aufgabenbereich
- Ärztliche Betreuung von stationären und ambulanten PatientInnen
- Durchführung von internistischer Funktionsdiagnostik
- Teilnahme am Dienstsystem der Abteilung
Die entsprechenden Fertigkeiten können vor Ort erworben werden
Wir bieten:
- Volle Weiterbildungsermächtigung im Bereich Innere und Allgemeinmedizin
- Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Modernste und ergonomische, technologische Ausstattung
- Professionalität in Ihrem Arbeitsumfeld
- Die Förderung Ihres verantwortungsvollen Handelns
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre im kooperativen freundlichen Team
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
Gerne unterstützen wir Sie bei:
- Der Wohnungs- oder Haussuche
- Bei Kindergartenplätzen
- Bei der Integration in Tamsweg oder Umgebung
Entlohnung gem. Landesbediensteten Gehaltsgesetz:
- Assistenzarzt/-ärztin: Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 3, Einkommensband 13, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.551,00 (Mindestjahresbrutto € 63.714,00) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren).
Gerne beantwortet Frau Prim.DDr. Petja Piehler persönlich Ihre weiterführenden Fragen unter folgenden Erreichbarkeiten:
Tel.: 05 7255 77130
E-Mail: p.piehler@salk.at
Fachliche Anforderungen
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
- Abgeschlossenes Studium Humanmedizin
- Sprachniveau mindestens C1
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Soziale Kompetenz
Wünschenswerte Anforderungen
- Basiskenntnisse in Sonographie, Echokardiographie und Doppler-Duplexsonographie
- Interesse für fächerübergreifendes Arbeiten (Neurologie, Psychiatrie, HNO, Dermatologie, Schmerztherapie, Geriatrie und Palliativmedizin)
- Abgeschlossene Basisausbildung
- Vorerfahrung auf dem Gebiet der Inneren Medizin
Beschäftigungstyp
Voll- und TeilzeitBewerbungsfrist
13.10.2023
Abteilung
Innere Medizin
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.