Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2966
Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Klinische Mikrobiologie und Hygiene oder Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin jeglicher Fachrichtung
Vollzeit
UI f. Klinische Mikrobiologie und Hygiene der PMU
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Aufgabenbereich
Gesucht werden ausdrücklich auch Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen mit Interesse an Infektionsmedizin und der Bestrebung, eine Facharztausbildung in Klinischer Mikrobiologie und Hygiene zu erwerben.
Geboten wird die engagierte Ausbildung zur/Expertin/zum Experten für Infektionserreger und Antiinfektiva-Therapie im interdisziplinären klinischen Kontext. Je nach Interessensgebiet kann ein mikrobiologischer Schwerpunkt im Bereich Diagnostik, Krankenhaushygiene oder infektiologische Beratung herausgearbeitet werden.
Das UIMH stellt die mikrobiologische Diagnostik aller SALK Spitäler sicher. Das modern ausgestattete Labor verfügt über alle diagnostischen Bereiche der Medizinischen Mikrobiologie (inkl. MALDI-TOF-Analysen und breitem molekularbiologischem Spektrum). Darüber hinaus ist das Institut für alle krankenhaushygienischen Agenden des Uniklinikums zuständig, stellt die Surveillance relevanter Erreger sicher und berät das Klinikum in allen spitalshygienischen Aspekten.
Der Schwerpunkt des UIMH ist die klinische Ausrichtung des Fachbereichs. Das Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen Klinik und Labor, ist eng verknüpft mit dem Antimicrobial Stewardship-Team der SALK und nimmt ein breites mikrobiologisch-infektiologisches Beratungsspektrum (inkl. Konsiliarstätigkeit) auf allen Abteilungen des Uniklinikums wahr.
Ihr Fokus bei uns:
- Mikrobiologische Diagnostik in allen Laborbereichen mit stets klinischem Fokus
- Analyse und Interpretation von Erregern und Resistenzmechanismen
- Klinisch-mikrobiologische Beratung der Abteilungen (klinische Visiten/Konsiliarswesen)
- Krankenhaushygiene (Infektions-Epidemiologie, Infektionsmanagement und -prävention)
- Aktive Mitarbeit im Antimicrobial Stewardship-Team der SALK nach engagierter Einarbeitung
- Beteiligung an Lehrveranstaltungen (Paracelsus-Medizinische Privatuniversität, FH Salzburg)
- Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten (Tagdienst), Rufbereitschaften (bis 23 Uhr)
Wir bieten Ihnen:
- Vollständige Weiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Klinische Mikrobiologie und Hygiene (Anrechenbarkeit von Ausbildungszeiten aus nahezu jedem med. Fach entspr. ÄAO)
- Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung im etablierten Team
- Tätigkeit im interdisziplinären klinischen Kontext
- Verknüpfung aus diagnostischer und klinisch-mikrobiologischer Tätigkeit
- Ein modernes Labor in einem 2019 bezogenen neuen Laborgebäude
- Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten/Habilitation im Bereich klinische Mikrobiologie, Krankenhaushygiene oder Antibiotic Stewardship
- Zahlreiche aktive und passive Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der berufsbgleitenden Weiterbildung (MSC, PhD)
- Tätigkeit ohne Nachtdienste
- Geregelte Arbeitszeiten
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Ein engagiertes und kompetentes Team
Für Auskünfte können Sie sich gerne an Herr OA Dr. Jan Marco Kern, Tel. (0)5 7255 Dw 58177 bzw. E-Mail j.kern@salk.at, wenden.
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
- für Facharzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 18, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 6.379,80 (Mindestjahresbruttogehalt € 89.317,20) bei Vollbeschäftigung
- für Assistenzarzt/-ärztin: Einkommensschema 3, Einkommensband 13, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.551,00 (Mindestjahresbruttogehalt € 63.714,00) bei Vollbeschäftigung
Fachliche Anforderungen
- für Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/-Ärztin für klinische Mikrobiologie und Hygiene
- für Assistenzarzt/-ärztin: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
Persönliche Anforderungen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an interdisziplinärer klinischer Zusammenarbeit
Beschäftigungstyp
VollzeitBewerbungsfrist
31.12.2023
Abteilung
UI f. Klinische Mikrobiologie und Hygiene der PMU
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.