1450
Wenn's weh tut!

Ihre Karriere bei uns
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik
Aufgabenbereich
Wir suchen für unsere Psychosomatische Bettenstation eine/n AllgemeinmedizinerIn mit Interesse an psychosomatischer Medizin. Dies umfasst die Behandlung affektiver Störungen (mit dem Schwerpunkt therapiefrektäre Depression), Angst- und Zwangsstörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, somatoformen Störungen sowie chronischen Schmerzerkrankungen.
Sie sind Teil unseres multiprofessionellen Teams und werden nach einer Einarbeitungszeit in alle diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmaßnahmen verantwortlich miteingebunden. Dazu gehören die detaillierte tiefenpsychologische Exploration, medikamentöse Behandlungsstrategien (u.a. Esketamin-Nasenspray), apparativ-technische Behandlungsmethoden (u.a. tDCS, rTMS und EKT) sowie testpsychologische, körperliche und laborchemische Untersuchungen. Interesse an psychotherapeutischen und psychosomatischen Ansätzen in der Therapie setzen wir voraus.
Die Teilnahme an den ÖÄK-Psy-Diplomen (Psychosoziale Medizin (Psy1), Psychosomatische Medizin (Psy2) und Psychotherapeutische Medizin (Psy3)) ist wünschenswert und wird von uns im Rahmen der Weiterbildung unterstützt.
Die Anstellung ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich. Grundsätzlich können Nacht- und Wochenenddienste absolviert werden, sind aber nicht Bedingung.
Zu den weiteren Aufgaben zählen:
- Aufnahmeuntersuchungen, psychosomatische Diagnostik
- Psychosomatische Gespräche zur Vertiefung eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses
- Weiterführende Behandlungsplanung
- Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
- Erstellung eines Entlassungsberichtes
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
- Sprachniveau mind. B2
Persönliche Anforderungen
- Freude und Bereitschaft mit Patienten/-innen eine umfassende integrative Problembewältigung zu erarbeiten
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Diplom für Psychosoziale Medizin
- Diplom für Psychosomatische Medizin
- Diplom für Psychotherapeutische Medizin oder
- Teilnahme an den ÖÄK-Psy-Diplomen (Psychosoziale Medizin (Psy1), Psychosomatische Medizin (Psy2) und Psychotherapeutische Medizin (Psy3))
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.