Administrative Fachbearbeitung (w/m/d) für die Pflege - Schwerpunkt Elternschule

1450

Wenn's weh tut!

© SALK

Ihre Karriere bei uns

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

3877

Administrative Fachbearbeitung (w/m/d) für die Pflege - Schwerpunkt Elternschule

Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 01.06.2025

Aufgabenbereich

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte und strukturierte Persönlichkeit mit Freude an organisatorischen und administrativen Aufgaben. 

Ihre Aufgaben:
  • Übernahme der jährlichen Planung des Bildungsangebots für die Elternschule inklusive Koordination der Kurstermine
  • Kommunikation mit internen sowie externen Vortragenden, Einholen von Angeboten, Unterstützung bei der Planung von Kursdetails
  • Ausbau und Pflege von Kooperationen mit PartnerInnen sowie die aktive Förderung der Zusammenarbeit
  • Markenstärkung der "Elternschule": Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Markenbekanntheit der "Elternschule"
  • Konzeption, Umsetzung, Evaluierung und Anpassung der Online + Printpräsenz (eigenständige Konzeption von Broschüren, Content für Social Media in Zusammenarbeit mit der internen Unternehmenskommunikation)
  • Mitarbeit in Projekten sowie fallweise deren Leitung
  • Beratungstätigkeit bei Fort- und Weiterbildungsanfragen
  • Eigenständige Planung, Organisation und Moderation von Informationsveranstaltungen
  • Customer Relationship Management
Wir bieten Ihnen:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und attraktive Sozialleistungen

Fachliche Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kommunikationswissenschaft (Uni oder FH) oder nachweisbare mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (HR/PE - Bereich)
  • Erfahrung in der Planung und Organisation von Workshops/Schulungen/Kursen
  • Fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Schulungsmaßnahmen, Workshops und Informationsveranstaltungen
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, digitale Lernplattformen, E-Learning-Tools, ...)
  • Projektmanagement-Kompetenz: Nachgewiesene Erfahrung im Management von Projekten, einschließlich der Planung, Organisation, Koordination und Evaluation von Veranstaltungen und Schulungen

Persönliche Anforderungen

  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Setzen von Prioritäten
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit

Wünschenswerte Anforderungen

  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz

€ 4.156,20
€ 5.496,40
Das Mindestgehalt beträgt 4.156,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Jetzt bewerben
Hinweise

Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.

Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.