1450
Wenn's weh tut!

Ihre Karriere bei uns
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin bzw. Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (w/m/d)
Aufgabenbereich
Das Zentrum für integrierte Psychosomtik ist ein interdisziplinäres Team, das PatientInnen in erster Linie konsiliarisch auf den somatischen Stationen oder Ambulanzen des Landeskrankenhauses behandelt.
Dies erfordert auch Interesse und Freude an der Kooperation und Vermittlung einer psychosomatischen Perspektive an die Behandlungsteams der somatischen Abteilungen.
Die Vertiefung in einzelne Teilgebiete der Psychosomatik ist ebenso möglich wie die Entwicklung von Behandlungsangeboten und Kooperationsmodellen in Abstimmung mit verschiedenen somatischen Abteilungen.
Zu den Aufgaben in unserem Zentrum gehören darüber hinaus Unterrichtstätigkeiten an der PMU, Vortragstätigkeit (erwünscht) und die Vernetzung mit dem niedergelassenen Bereich.
Fachliche Anforderungen
- Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Facharztausbildung, Assistenzarzt/-ärztin: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, begonnene Basisausbildung, Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin: ÖÄK-PSY-Diplom oder psychosomatische Spezifizierung
- Sprachniveau mind. B2
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.