1450
Wenn's weh tut!
1450

Beratung und Service
Beratungs- und Serviceangebote der Landesklinik St. Veit:
Eine Entlassung aus dem Krankenhaus ist oft mit Ängsten, Sorgen und offenen Fragen verbunden. In dieser schwierigen Situation unterstützt Sie das Case- und Caremanagement der Landesklinik St. Veit. Es bietet Leistungen aus dem Entlassungsmanagement und der Übergangspflege. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot für eine professionelle, umfassende und zukunftsorientierte Beratung.
Entlassungsmanagement
- Das Konzept betrifft Patienteninnen und Patienten, deren Betreuungs- und Versorgungsbedarf über den Krankenhausaufenthalt hinausgeht, unabhängig davon, ob sie nach Hause oder in eine andere Einrichtung entlassen werden.
- Patienteninnen und Patienten sowie deren Zu- und Angehörigen sollen unterstützt werden in Form von:
- Konkreter Bedarfserhebung gemeinsam mit Patienteninnen und Patienten, Zu- und Angehörigen sowie dem Stationsteam
- Koordination und Organisation der poststationären Versorgung und Betreuung unter Einbeziehung vorhandener Ressourcensysteme.
Übergangspflege
- Ziel:
- Den Patientinnen und Patienten nach der Akutbehandlung bei der Wiedereingliederung in deren gewohntes Milieu zu helfen und dabei die größtmögliche Selbständigkeit anzustreben
- Zweck:
- Starthilfe für ein Leben zu Hause auf Grundlagen pflegediagnostischer Beurteilung
- Anpassen von Pflegeleistungen an den physischen und psychischen Bedarf der Klienten
- Organisation von eventuell notwendigen Hilfsdiensten und Hilfsmitteln
Bei unseren Besuchen haben wir vor allem Zeit für Sie – Zeit zum Zuhören, für Gespräche, für Gebet und Segen oder ein persönliches Ritual. Falls Sie sich also, aus welchem Grund auch immer, etwas von der Seele reden wollen – haben Sie keine Scheu uns zu kontaktieren. Sie haben im Gespräch mit uns die Möglichkeit, vertraulich alles an- und auszusprechen, was Sie bewegt.
Wir bieten Ihnen an:
- Gespräch und Begleitung
- Jeden Samstag findet um 18 Uhr ein Gottesdienst in unserer Kapelle statt, welcher im TV-Kanal 25 übertragen wird
- Kommunion, Gebet, Ritual und Segen
- Genesungssegen, Wegbegleitungssegen, Abschiedssegen
- Zeit
- Gebetsstationen in der Kapelle
- Kapellenwanderungen für Patienten der Reha-Einrichtungen
Unser Angebot richtet sich an alle Menschen unabhängig Ihrer religiösen oder weltanschaulichen Orientierung. Wir sind offen für spirituelle und persönliche Anliegen unabhängig von kulturellen und religiösen Prägungen.
In der Kapelle auf unserem Campus finden Sie einen Ort der Stille und des Gebets. Dort können Sie Ihre Anliegen in ein Gebetbuch schreiben oder eine Kerze entzünden.
Zusätzlich gibt es die interaktiven Gebetsstationen „ALIVE“. Sie bieten Jung und Alt die Möglichkeit, menschliche Grunderfahrungen wie Trauer, Freude, Dankbarkeit, Zorn, Verzweiflung, Ängste, Hoffnung oder Liebe auszudrücken. Dies geschieht im Tun, im Ritual und im Sich-berühren-Lassen vor Gott.
Sie können das Seelsorge-Team entweder über das Stationspersonal oder unter +43(0)5 7255-76910 kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Café Grafenhof im Eingangsbereich neben der Rezeption. Das Café Grafenhof ist täglich von 11.30 bis 17 Uhr offen. Genießen Sie auf unserer Sonnenterrasse den herrlichen Blick über St. Veit und bis hin zu den Hohen Tauern bei
- täglich frischen Torten und Kuchen aus der hauseigenen Patisserie,
- Snacks und kleinen Speisen
- köstlichen Eisspezialitäten sowie
- Süßigkeiten und Knabbereien.
Sie können die Speisen und Getränke natürlich auch gerne mit ins Zimmer nehmen. Für Kinder haben wir im Café Grafenhof eine Spielecke eingerichtet.