Beratung und Service

1450

Wenn's weh tut!

© SALK

Beratung und Service

Beratungs- und Serviceangebote der Landesklinik Tamsweg

Unser Case- und Care-Management bietet eine ganzheitliche Unterstützung für Patientinnen und Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, um eine reibungslose Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Es umfasst:

  • Individuelle Beratung und Planung der nachstationären Versorgung (z. B. Pflegeeinrichtungen, soziale Dienste, Hilfsmittel).
  • Übergangspflege, die den Menschen dabei hilft, nach dem Krankenhausaufenthalt wieder selbstständig zu leben, indem wir bei der Organisation von alltäglichen Aufgaben und der Pflegeassistenz unterstützen.
  • Unterstützung bei Antragstellungen (z. B. Pflegegeld) und Vermittlung von weiterführenden Therapieangeboten.
  • Begleitung bei Bedarf: Hausbesuche, Angehörigenberatung oder die Organisation von Mahlzeiten (Essen auf Rädern).

Unser Service wird individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und ist für Sie kostenfrei.

Entlassungsmanagement
Krump Anneliese
Übergangspflege
Grillhofer Cordula
Übergangspflege
Grillhofer Melanie

Unsere Ernährungsmedizinische Beratung bietet professionelle Unterstützung für Patientinnen und Patienten, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder Erkrankungen ihre Ernährung anpassen müssen. Eine Diätologin bzw. ein Diätologe hilft dabei, Ernährungsstrategien zu entwickeln, die die Gesundheit fördern und ernährungsabhängige Erkrankungen behandeln.

  • Individuelle Ernährungsberatung bei Stoffwechsel-Erkrankungen wie Diabetes oder Fettstoffwechsel-Störungen.
  • Unterstützung bei Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten.
  • Ernährungsumstellung und gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln zur Verbesserung der Lebensqualität und Heilung.

Unsere Diätologie ist eng mit den behandelnden Ärzten sowie dem Pflegepersonal vernetzt, um die bestmögliche Ernährungstherapie für Sie zu gewährleisten. Der Service ist für unsere PatientInnen kostenfrei.

Unsere klinische Psychologie unterstützt PatientInnen sowie deren Angehörige, die während ihres Krankenhaus-Aufenthalts psychische Belastungen erleben. Die PsychologInnen helfen, mit der Krankheit besser umzugehen und bieten eine ganzheitliche Betreuung.

  • Erstgespräch zur Klärung Ihrer Anliegen
  • Psychologische Diagnostik und Zielsetzung
  • Gesundheits- und klinische Psychologie: Entspannung, Stressbewältigung, Krankheitsbewältigung
  • Behandlung psychischer Symptome wie Ängste, Depressionen und Schlafstörungen

Die klinische Psychologie ist ein kostenfreies Angebot für alle PatientInnen der Landesklinik Tamsweg. Wenn Sie psychologische Unterstützung brauchen, integrieren wir diese in Ihren Behandlungsprozess.

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!