1450
Wenn's weh tut!
1450
Beratung und Service
Beratung und Service
Beratungs- und Serviceangebote der Landesklinik Tamsweg
Unser Case- und Care-Management bietet eine ganzheitliche Unterstützung für Patientinnen und Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, um eine reibungslose Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Es umfasst:
- Individuelle Beratung und Planung der nachstationären Versorgung (z. B. Pflegeeinrichtungen, soziale Dienste, Hilfsmittel).
- Übergangspflege, die den Menschen dabei hilft, nach dem Krankenhausaufenthalt wieder selbstständig zu leben, indem wir bei der Organisation von alltäglichen Aufgaben und der Pflegeassistenz unterstützen.
- Unterstützung bei Antragstellungen (z. B. Pflegegeld) und Vermittlung von weiterführenden Therapieangeboten.
- Begleitung bei Bedarf: Hausbesuche, Angehörigenberatung oder die Organisation von Mahlzeiten (Essen auf Rädern).
Unser Service wird individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und ist für Sie kostenfrei.
Unsere Ernährungsmedizinische Beratung bietet professionelle Unterstützung für Patientinnen und Patienten, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder Erkrankungen ihre Ernährung anpassen müssen. Eine Diätologin bzw. ein Diätologe hilft dabei, Ernährungsstrategien zu entwickeln, die die Gesundheit fördern und ernährungsabhängige Erkrankungen behandeln.
- Individuelle Ernährungsberatung bei Stoffwechsel-Erkrankungen wie Diabetes oder Fettstoffwechsel-Störungen.
- Unterstützung bei Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten.
- Ernährungsumstellung und gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln zur Verbesserung der Lebensqualität und Heilung.
Unsere Diätologie ist eng mit den behandelnden Ärzten sowie dem Pflegepersonal vernetzt, um die bestmögliche Ernährungstherapie für Sie zu gewährleisten. Der Service ist für unsere PatientInnen kostenfrei.
Unsere klinische Psychologie unterstützt PatientInnen sowie deren Angehörige, die während ihres Krankenhaus-Aufenthalts psychische Belastungen erleben. Die PsychologInnen helfen, mit der Krankheit besser umzugehen und bieten eine ganzheitliche Betreuung.
- Erstgespräch zur Klärung Ihrer Anliegen
- Psychologische Diagnostik und Zielsetzung
- Gesundheits- und klinische Psychologie: Entspannung, Stressbewältigung, Krankheitsbewältigung
- Behandlung psychischer Symptome wie Ängste, Depressionen und Schlafstörungen
Die klinische Psychologie ist ein kostenfreies Angebot für alle PatientInnen der Landesklinik Tamsweg. Wenn Sie psychologische Unterstützung brauchen, integrieren wir diese in Ihren Behandlungsprozess.
Da der Mensch eine untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele ist, betreffen Krankheiten immer den ganzen Menschen. Daher soll in unserem Haus nicht nur der medizinische Aspekt Beachtung finden. Unsere Seelsorger bemühen sich, in Gesprächen und in der Feier der Sakramente der Mehrschichtigkeit des menschlichen Seins gerecht zu werden.
Wir bieten Ihnen an:
- Begleitung von PatientInnen und Angehörigen
- Sakramente und Rituale
- Das Sakrament der Krankensalbung
- Das Sakrament der Versöhnung, die Beichte
- Gottesdienst und Krankenkommunion
Jeden Donnerstag feiern wir um 17.30 Uhr in der Krankenhauskapelle Eucharistie. Anschließend wird die Kommunion zu den PatientInnen, die das möchten, in die Zimmer gebracht. - Sterbesegen
Die Krankenhauskapelle befindet sich im 2. OG der Landesklinik und steht Ihnen als Patient jederzeit zum Verweilen und für das persönliche Gebet offen.
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!
Ordinationszeiten:
Montag: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 12 - 16 Uhr
Telefon: +43 (0)6452 515 15
Mobil: +43 (0)664 790 26 62
Ordinationszeiten:
Montag und Freitag: 7.30 - 11.30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 12 - 16 Uhr
Telefon: +43 (0) 5 7255-47121
Urlaube/Fortbildungen:
27.10. bis 31.10.2025 und
29.12.25 bis 02.01.2026
Ordinationszeiten:
Montag: 12 - 19 Uhr
Dienstag: 12 - 19 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: +43 (0)676 7123774
Mail: ordination@gyn-dzialek.com
Web: www.gyn-dzialek.com
Mobil: +43 (0)664 1640724
E-Mail: ordinationfroehlich@icloud.com
Web: www.froehlich-chirurgie.at
Ordinationszeiten:
Dienstag: 13 - 20 Uhr
Mittwoch: 8 - 12 Uhr
Donnerstag: 8 - 15 Uhr
Telefon: +43 (0)664 330 30 60
E-Mail: birgit.pfeifer@hotmail.com
Ordinationszeiten:
Montag: 8 - 20 Uhr
Dienstag: 8 - 12 Uhr
Freitag: 8 -20 Uhr
Mobil: +43 (0) 676 4151507
E-Mail: anna@physiotherapie-lungau.at
Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die Sie als Patientin bzw. Patient unserer Landesklinik brauchen.
Sie finden in Ihrem Zimmer eine Mappe mit diesen Informationen.