Gynäkologie und Geburtshilfe Tamsweg

1450

Wenn's weh tut!

1450

800
Gynäkologie und Geburtshilfe Tamsweg
Standort
Gynäkologie und Geburtshilfe
Landesklinik Tamsweg
Bahnhofstraße 7
A-5580 Tamsweg
Ebene 1
Über unsere Einrichtung

Wir bieten nahezu alle vaginalen und abdominalen Operationen an. Im Vordergrund stehen die

  • minimalinvasiven Eingriffe
    • Laparoskopie
    • Hysteroskopie

Durch die gute Zusammenarbeit mit anderen Fertilitätszentren wird die Abklärung der weiblichen Sterilität durchgeführt. 

Besonders am Herzen liegt uns, dass das Geburtserlebnis für Sie eine positive Erfahrung wird und dem Baby ein bestmöglicher Start ins Leben gelingen kann. Unsere 2 modern ausgestatteten Entbindungsräume enthalten:

  • 1 Geburtsbadewanne
  • Dimmbares LED-Licht für Entspannung
  • 2 spezielle Entbindungsbetten
  • Gymnastikbälle
  • Gebärhocker 

Die meisten Geburten können bei uns im Haus von einer 1:1 Betreuung profitieren, das heißt die Hebamme begleitet die werdende Mutter unmittelbar. Darüber hinaus können Sie Hilfsmittel zur Schmerzlinderung und Entspannung wie:

  • Homöopathie
  • Aromaöle
  • pflanzliche/anthroposophische Arzneimittel
  • Akupunktur
  • Schmerzmittel

in Anspruch nehmen. Die einzigartige Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Kinderarzt und der Neonatologie Salzburg ermöglicht unserem Team bei speziellen Fragestellungen zu jeder Tageszeit eine telemedizinische Abklärung per Video.

Leitung

Marcin Dzialek
Interim. mediz. Abteilungsleiter
lkr. Marcin Dzialek

Interim. mediz. Abteilungsleiter
lkr. Marcin Dzialek
Oberarzt
Dr.med. Mate Milas
Oberarzt
Dr.med. Peter Barna
Fachärztin
Dr.med. Anamaria Dumbrava
Oberarzt
MUDr. Michal Kellner
Facharzt
Dr.med. Thomas Spieß

Besucherinfos und Besucherregeln

Besuchszeiten:

13:30–15:30 (Zutritt ist bis 15:15 Uhr möglich) und 18–19 Uhr

Ausnahmen sind möglich:

  • bei Notfällen,
    zum Beispiel nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder bei einer großen Operation,
  • bei Geburten
  • in Palliativ-Situationen (wenn Menschen sterben)
  • für die Seelsorge
  • für die psychische Betreuung

Bitte sprechen Sie Ausnahmen mit dem Pflegepersonal auf der Station ab.

Intensivstation: nach Vereinbarung

Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:

  • Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
  • Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
  • Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
  • Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
  • Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.