1450
Wenn's weh tut!

Ambulanz für gynäkologische Endokrinologie und assistierte Reproduktion
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude F
Eingang F3
Ebene 1. Untergeschoß
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU
Ambulanz für gynäkologische Endokrinologie und assistierte Reproduktion
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude F
Eingang F3
Ebene 1. Untergeschoß
E-Mail: repro@salk.at
Sie erreichen uns:
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung oder per Email
Ambulanzzeiten: Montag bis Freitag von 7 - 15 Uhr, Erstgesprächstermine: Montag bis Freitag von 10 -12 Uhr
Die Spezialambulanz für assistierte Reproduktion betreut Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Hierzu stehen im Haus umfangreiche diagnostische (Hormonabklärung, Zyklusmonitoring, Gebärmutterspiegelung wie pelviskopische Eileiterdurchgängigkeitsprüfung, Spermiogramme = Untersuchung der Samenqualität) und therapeutische Möglichkeiten (IUI = Insemination, IVF = „Befruchtung im Reagenzglas“, ICSI = Einbringen eines Spermiums in das Cytoplasma einer Eizelle) zur Verfügung.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
AnsprechpartnerInnen für Laborauskünfte am Wochenende sind unter der Telefonnummer +43-(0)57255-24856 zu erreichen.
Zum Erstgespräch sind folgende Unterlagen mitzubringen:
1. Überweisung vom Haus- oder Facharzt
2. sämtliche Befunde (z.B. Hormonstatus, OP-Bericht, letzter Krebsabstrich, Spermiogramm, Genetik falls vorhanden)
3. Heiratsurkunde oder Notariatsakt