1450
Wenn's weh tut!

Proktologische Ambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude A
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Universitätsklinik für Chirurgie
Proktologische Ambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude A
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
E-Mail: CHIR-Ambulanz@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag, 7 - 15:30 Uhr
und Freitag, 7 - 15 Uhr
Die Proktologie beschäftigt sich generell mit sämtlichen Erkrankungen des Afterbereiches. Da diese Erkrankungen nach wie vor einen in der Gesellschaft tabuisierten Bereich betreffen, legen wir in unserer spezialisierten Sprechstunde bei der Erstuntersuchung und auch bei der weiteren Behandlung auf die Wahrung der Intimität großen Wert.
An unserer Abteilung behandeln wir sowohl gutartige Erkrankungen (Hämorrhoiden, Analfisteln, Analfissuren, Analthrombosen) als auch bösartige Erkrankungen des Afters (Analkarzinom).
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
In unserer Spezialambulanz für Coloproktologie bzw. des unteren Verdauungstraktes werden Sie von unseren Spezialistinnen und Spezialisten bestens beraten und informiert.
Folgende Erkrankungen/Diagnosen behandeln wir unter anderem in unserer Klinik:
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen/Koloproktologie (Colon/Rektum)
- Erkrankung des Afterbereiches
- Hämorrhoiden (Gummibandligatur, HAL-Hämorrhoidenarterienlitagur, RAR-rekto-anal-Repair, Hämorrhoidektomie nach Milligan-Morgan, Stapler-Hämorrhoidopexie nach Longo)
- Analfisteln (Abszesse im Afterbereich)
- Analfissuren (Analkanal)
- Analthrombosen
- Reizdarm
- Darmkrebs
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom)
- Analkarzinom
- Tumore
- HIPEC/PIPAC
In unserer Spezialambulanz für Coloproktologie bzw. des unteren Verdauungstraktes werden Ihre Patientinnen und Patienten von unseren Spezialistinnen und Spezialisten bestens beraten und informiert.
Folgende Erkrankungen/Diagnosen werden unter anderem in unserer Klinik behandelt:
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen/Koloproktologie (Colon/Rektum)
- Erkrankung des Afterbereiches
- Hämorrhoiden (Gummibandligatur, HAL-Hämorrhoidenarterienlitagur, RAR-rekto-anal-Repair, Hämorrhoidektomie nach Milligan-Morgan, Stapler-Hämorrhoidopexie nach Longo)
- Analfisteln (Abszresse im Afterbereich)
- Analfissuren (Analkanal)
- Analthrombosen
- Reizdarm
- Darmkrebs
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom)
- Analkarzinom
- Tumore
- HIPEC/PIPAC
Für die Funktionsdiagnostik des unteren GI Trakts ersuchen wir Sie, die Patientinnen und Patienten in die Proktologische Ambulanz bzw. Ambulanz des unteren Verdauungstraktes zuzuweisen. Dort erfolgen Anamneseerhebung und Rektoskopie sowie die Planung der weiteren Untersuchungen (Analmanometrie, Defäkographie etc.).