1450
Wenn's weh tut!
1450

Ihre Karriere bei uns
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Facharzt/-ärztin für Innere Medizin (w/m/d)
Aufgabenbereich
- Die Wiederherstellung der Gesundheit älterer Patientinnen und Patienten
- Die Förderung ihrer Selbständigkeit
- Die Vermeidung weiterer Funktionsverluste im Alter
- Die Steigerung der Lebensqualität
- Die erfolgreiche Reintegration in das gewohnte Umfeld
- Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin
- Tätigkeit auf der Station und Ambulanz (inkl. Notfallambulanz)
- Durchführung internistischer Diagnostikverfahren wie Sonographie, Ergometrie, Endoskopie und Funktionsdiagnostik
- Schwerpunkte:
- Innovative Altersmedizin
- Palliativstation
- Kardiologie
- Gastroenterologie
- Eine flache Hierarchie
- Kollegiales Arbeitsklima
- Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Bildungszentrum
- Gute Erreichbarkeit (Autobahnanschluss, gratis Parkplätze mit Lademöglichkeit, S-Bahn-Anschluss)
- Teilzeitbeschäftigung nach Vereinbarung möglich
- Familienorientierte, flexible Arbeitszeitgestaltung und Dienstplanung
- Hoher Freizeitwert
- Bestellung zum Oberarzt/zur Oberärztin laut Karrieremodell der SALK möglich
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/-ärztin
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.