1450
Wenn's weh tut!
1450
Ihre Karriere bei uns
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Sekretär/in des Institutsvorstandes - Chefsekretär/in (w/m/d)
Aufgabenbereich
- Unterstützung des Leiters des Instituts für Klinische Psychologie
- Steuerung und Organisierung des Büroablaufes
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Workshops und Terminen, der Buchung der Räumlichkeiten und der Bereitstellung notwendiger Unterlagen
- Selbständige Bearbeitung von Bürotätigkeiten wie die Bearbeitung der Post, die Bestellung von Büromaterialien, die Kontrolle von Rechnungen sowie die Vorbereitung von Präsentationen
- Vertrauensvolle und zuverlässige Schnittstelle für alle PsychologInnen des Instituts
- Organisation der Psychologie- und Psychotherapiepraktika
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung: Lehre Bürokauffrau/-mann, Lehre Verwaltungsassistent/in, Schulabschluss HAK, HAS, Fachschule f. wirtschaftliche Berufe
- Sicherer Umgang mit digitaler Datenverarbeitung und Kommunikation im modernen Büroalltag
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem Sekretariat
Persönliche Anforderungen
- Professionelle und zuverlässige Arbeitsweise verbunden mit einem sicheren Auftreten und ausgezeichneten Umgangsformen
Wünschenswerte Anforderungen
- Einschlägige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.