Soziale Arbeit

1450

Wenn's weh tut!

1450

Soziale Arbeit am Kinderzentrum

Krankheit, Unfall oder Behinderung eines Kindes kann das alltägliche Leben in körperlicher, seelischer, sozialer, beruflicher oder finanzieller Hinsicht verändern. Um mit den Folgen und Begleiterscheinungen richtig umgehen zu können, stehen wir Ihnen als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Sie können jederzeit persönlich oder über die Station mit uns Kontakt aufnehmen. Sprechen Sie einfach das Stationspersonal an.

Wir ...

  • arbeiten mit erkrankten Kindern/Jugendlichen, deren Angehörigen und Bezugspersonen
  • grenzen uns nicht von einer bestimmten Problematik eines Menschen ab
  • arbeiten ressourcenorientiert und ganzheitlich
  • handeln empathisch, wertschätzend, akzeptierend und respektierend
  • suchen nach individuellen Lösungen
  • setzen uns als Ziel, die Lebensqualität der jungen PatientInnen und deren Familien zu erhalten bzw. zu verbessern

Wir bieten Ihnen ...

  • Beratung in persönlichen und sozialen Fragen
  • Begleitung und Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung Ihres Kindes
  • Organisation und Koordination von diversen Hilfsangeboten
  • Information bei sozialrechtlichen Fragen
  • Hilfestellung bei diversen Anträgen und Formularen
  • Vermittlung und Vernetzung mit ambulanten und stationären Einrichtungen
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • sowie weitere spezifische Unterstützungsmöglichkeiten

Selbstverständlich behandeln wir alle Gespräche vertraulich. Ihre Anliegen sind uns wichtig!