1450
Wenn's weh tut!
1450

Unser zentraler Ansatzpunkt ist die Menschenwürde. Sie steht an der Spitze unserer Werte und gilt für alle Menschen: Patientinnen, Patienten, Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Menschenwürde ist ein Anspruch. Das bedeutet, dass jede Person unabhängig von „Almosentum“ oder „Freiwilligkeit“ gut behandelt wird – weil sie darauf einen rechtlichen Anspruch hat.
Mit der Menschenwürde im Mittelpunkt werden viele Konflikte im sozial-hierarchischen System eines Krankenhauses aufgelöst. Es geht nicht darum, Personal und „das Haus“ von der Außenwelt abzugrenzen. Vielmehr verbindet alle die Menschenwürde, die von allen respektiert werden muss.
Unsere Werte und Ziele basieren auf den Kernbereichen der Unternehmensgrundsätze. Sie sind die Grundlage unserer öffentlichen Gesundheitsaufgabe und spiegeln das Selbstverständnis der Salzburger Landeskliniken wider.
Unsere Werte beruhen auf einem kulturellen Verständnis. Sie sind nicht finanziellen oder organisatorischen Rahmenbedingungen untergeordnet, sondern vermitteln Haltung und gesellschaftliche Verantwortung.
- Wir stellen die Würde des Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns.
- Mit unserer Professionalität und Vernetzung sichern wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung.
- Wissenschaft, Forschung, Lehre und Ausbildung nehmen wir als zentrale Aufgaben wahr.
- Unser nachhaltiges Wirken basiert auf einem respektvollen Umgang mit Ressourcen.
- Patientenorientierung: Unsere exzellente medizinische Versorgung und die gute Servicequalität führen zu einer hohen Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten.
- Vernetzung: Wir sind der führende Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in unserem überregionalen Versorgungsgebiet und bilden gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern ein übergreifendes Gesundheitsnetzwerk.
- Sichtbarkeit: Wir sind durch Zentren, innovative Spitzenmedizin und Forschungsschwerpunkte national und international sichtbar.
- Kooperationsmodell: Die Attraktivität unseres Gesundheitsunternehmens zieht weitere innovative, qualifizierte und engagierte Leistungsträger an und hält sie im Unternehmen.
- Führungskultur: Unsere Arbeits- und Führungskultur ist geprägt durch gezieltes Fördern und Fordern sowie durch gelebte Verantwortung ebenso wie Transparenz.
- Schwerpunkte: Wir sind in ressourcenorientierten, unternehmerisch geführten Schwerpunkten organisiert.
- Bauliche Entwicklung: Die Umsetzung des baulichen Entwicklungsplans der Salzburger Landeskliniken ist Grundlage für unsere strukturelle Weiterentwicklung.
- Wirtschaftlichkeit: Wir steuern unsere Leistungen auf Basis der Transparenz von Kosten sowie Erlösen und sind dadurch wirtschaftlich erfolgreich.
- Steuerung: Unsere Schwerpunkte, Kliniken und Managementbereiche planen und steuern ihre Leistungen und Ressourcen auf Grundlage von vereinbarten Budgets.
-
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) sind als Uniklinikum im Zentralraum und mit den drei peripheren Landeskliniken das medizinische Kompetenzzentrum im Bundesland.
-
Durch interdisziplinäre universitäre Medizin, Forschung, Wissenschaft und Lehre sowie ein innovatives, bedarfsgerechtes Leistungsspektrum sichern wir zusammen mit der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU) die medizinische Versorgung.
-
So stärken wir das Vertrauen der Bevölkerung, der Zuweiserinnen und Zuweiser, der Partner im Gesundheitssystem, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie des Eigentümers der Salzburger Landeskliniken.
Als modernes und gemeinnütziges Unternehmen sind für uns Gleichbehandlung und Inklusion unverhandelbare Grundwerte. Wir haben diese Grundwerte in unserem Gleichstellungsplan zusammengefasst.