1450
Wenn's weh tut!
1450

Ein besonderes Angebot für Eltern und Familien von Frühgeborenen und krank geborenen Kindern: Neonatologie-Leiter Professor Martin Wald bietet in der Podcast-Reihe "frühSTART" alle Infos und Hintergründe für Eltern und Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Division für Neonatologie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude F
Eingang 4
Ebene 2. Stock
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Division für Neonatologie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude F
Eingang 4
Ebene 2. Stock
E-Mail: neooffice@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag und Dienstag: 7:30 Uhr bis 13 Uhr, Freitag bis 12:30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Die Neonatologie versorgt alle Neugeborenen im ganzen Haus.
- Gesunde Neugeborene versorgen wir bei ihren Müttern an den Wochenbettstationen.
- Schwer kranke Neu- und Frühgeborene betreuen wir auf der Intensiv- und der angegliederten Intermediate-Care-Station.
- Auf der Eltern-Kind Station werden Frühgeborene, die keine Intensivtherapie benötigen, auf die Entlassung vorbereitet.
- Frühgeborene und kranke Neugeborene sowie Säuglinge mit Still- und Ernährungsschwierigkeiten begleiten wir ambulant.
- Entwicklungskontrollen erfolgen bei Früh- und schwer kranken Neugeborenen bis ins Schulalter.
Frühgeborene ab 34+0 Schwangerschaftswochen und Neugeborene mit niedrigem Blutzucker, erhöhtem Bilirubin oder unter Antibiotikatherapie können auf der Wochenbettstation bei ihren Müttern betreut werden.
Für kleinere Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit sowie schwer erkrankte Neugeborene oder Kinder mit angeborenen Fehlbildungen stehen Atemunterstützung, maschinelle Beatmung, Kühltherapie, Infusionstherapie, Nierenersatztherapie und die gesamte Intensivmedizin zur Verfügung.
Auf der Eltern-Kind-Station betreuen wir:
- Früh- und Neugeborene, die nicht direkt von der Wochenbettstation entlassen werden können
- Frühgeborene nach Intensivtherapie
- Säuglinge mit Gedeih- oder Interaktionsproblemen
- Kinder mit komplexen Erkrankungen oder Fehlbildungen sowie
- PalliativpatientInnen
Die Versorgung erfolgt durch ein multidisziplinäres Team aus Pflege, Stillberatung, Psychologie, religiöser Betreuung, Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Medizin. Entwicklungsfördernde Betreuung (NIDCAP) mit maximaler Einbeziehung der Eltern ist Kern der neonatologischen Versorgung.
Leitung

