Kinderklinik

1450

Wenn's weh tut!

400
Kinderklinik
Standort
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Über unsere Einrichtung

Wir sind eine von zwei Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin im Bundesland und die einzige auf universitärem Niveau. Wir decken in Kooperationen mit anderen Abteilungen des Uniklinikums ambulant und stationär das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin ab. Unsere Division für Neonatologie ist die einzige Einrichtung dieser Art im Bundesland und international hoch angesehen. Unsere Universitätsklinik ist wesentliche Säule des young.hope-Forschungszentrums. Zudem sind wir auf europäischer Ebene ein Expertisezentrum für seltene angeborene und erworbene Stoffwechsel-Erkrankungen.

Leitung

Daniel Weghuber
Primararzt
Univ.-Prof. Dr. Daniel Weghuber
Astrid Rass
Pflegedienstleitung
Astrid Rass
Christian Rauscher
Leitender und 1. Oberarzt
Dr. Christian Rauscher

Fachärztin
Dr. med. Theresa An der Lan
Oberarzt
Dr. Johannes Brandner
Geschäftsführende Oberärztin
Priv.Doz. Dr. med. Waltraud Dankl-Eder, MME MBA
Fachärztin
Dr. med. Elisabeth Fellner
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
MUDr. Viktoria Glatz
Oberärztin
Dr. med. Elena Gottardi-Butturini
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Sarah Hofer
Oberarzt
Dr. Neil Jones
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. Dr. Johannes Koch
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Julia Lischka, PhD
Oberärztin
Priv.Doz. Dr. med. Katharina Mörwald
Oberärztin
Dr. med. Anja Mussler
Oberarzt
Dr. Markus Prenninger
Leitender und 1. Oberarzt
Dr. Christian Rauscher
Fachärztin
Dr. med. Martina Seidl
Oberärztin
Dr. med. Katja Steinbrücker
Oberärztin
Dr. med. Kristina Tovilo
Leitende Oberärztin
ao.Univ.-Prof. Dr. med. Saskia Wortmann, PhD
Oberarzt
Dr. Pavel Basek, PhD
Leitender Oberarzt
Dr. Peter Covi
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Anja Dieckerhoff
Leitende Oberärztin
Dr. med. Cornelia Frenzel
Ausbildungsarzt zum Facharzt Ä
Dr. Julian Gomahr
Leitender Oberarzt
Dr. Simon Grewendorf
Sekundarärztin
Dr. med. Christina Irresberger
Oberärztin
Dr. med. Regina Jones
Fachärztin
Dr. med. Margit Lackner
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Julia Mackenzie
Ausbildungsarzt zum Facharzt Ä
Dr. Simon Moser
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Sarah Niebauer
Oberärztin
Dr. med. Christine Prodinger
Oberärztin
Maria Schneider
Oberarzt
Dr. Johannes Spenger
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Maria Strasser
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Corinne Vasilico
Ausbildungsarzt zum Facharzt Ä
Mag. DDDr. Franz Zimmermann, Bakk.Biol.
Fachärztin
Julia Brandner
Facharzt
Dr. Christopher Dalus
Ausbildungsarzt zum Facharzt Ä
Dr. Florian Diemer
Fachärztin
Dr. med. Katharina Gasser
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Petra Gombos, PhD
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Teresa Griesacker
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Jeanne Jabbour
Oberarzt
Dr. Gerhard Kluger
Facharzt
Dr. Florian Lagler
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Ursula Mahlknecht
Facharzt
Dr. Johannes Mühleder
Oberarzt
Dr. Martin Preisel
Leitender Oberarzt
Dr. Wolfgang Radauer
Fachärztin
Dr. med. Silvia Schrödl
Oberärztin
Dr. med. Claudia Steigleder-Schweiger
Ausbildungsarzt zum Facharzt Ä
Dr. Fabian Tassatti
Ausbildungsarzt zum Facharzt Ä
Dr. Florian Wacha
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Christina Böck
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Maren Doenhardt
Oberärztin
Dr. med. Erna Hattinger-Jürgenssen
Oberärztin
Dr. med. Vanessa Lettner
Ärztin
Dr. med. Judith Naderer
Oberarzt
Dierk Schmidt
Oberarzt
Dr. Christof Weisser
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Anna Wollschläger
Oberärztin
Dr. med. Adelheid Bürger
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Elisabeth Gal
Oberärztin
Dr. med. Silke Häusler
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Franziska Lindinger
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Nathalie Neuhauser
Fachärztin
Susanne Schröter
Facharzt
Dr. Klaus Welunschek
Oberärztin
Dr. med. Franziska Christa Dankl-Thieme
Fachärztin
Dr. med. Christina Gugg
Oberärztin
Dr. Edda Hofstätter
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Josephine Meier
Fachärztin
Dr. med. Verena Ölsböck
Fachärztin
Dr. med. Patricia Stroicz
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Carolin Wirtz

Stationäre Behandlung

Am Tag Ihrer Aufnahme melden Sie sich bitte in der Klinik, in die Sie überwiesen wurden. Die SALK bieten Ihnen auch die Möglichkeit der Sonderklasse. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen wollen, muss dies direkt bei der Planung des stationären Aufenthaltes bekannt gegeben werden.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
  • Kostenübernahmeerklärung bei geplantem Aufenthalt mit Sonderklassedeckung
  • Eigene Medikamente für den Aufnahmetag
  • Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht, wenn vorhanden
  • Toilettenartikel, Zahnbürste, Pyjama
  • Rutschfeste Hausschuhe
  • Persönliche Utensilien wie Brille, Trainingsanzug, Ohropax, Zahnprothese, Gehhilfen, Lesestoff, Ladekabel, für Kinder eigenes Spielzeug
  • Lassen Sie bitte größere Geldbeträge und Wertsachen zuhause.

Der Frühstart-Podcast richtet sich an die Eltern von frühgeborenen oder krank geborenen Kindern.
Neues aus den SALK

Neuer Neo-Podcast: Willkommen auf der Eltern-Kind-Station

In der neuen Podcastfolge "Willkommen auf der Eltern-Kind-Station" spricht Neonatolgie-Leiter und Gastgeber Martin Wald mit Evelin Gamsjäger, Pflegeleitung der Eltern-Kind-Station, über die intensive Elternarbeit. Ziel ist es, Eltern Sicherheit, Können und Selbstvertrauen zu geben, um ihr krankes Kind gut betreuen zu können.