Stoffwechsel-Ambulanz der Kinderklinik

1450

Wenn's weh tut!

400
Stoffwechsel-Ambulanz der Kinderklinik
Standort
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Stoffwechselambulanz
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene EG
Über unsere Einrichtung

In unserem zertifizierten Expertisezentrum bieten wir umfassende Betreuung für Kinder mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Bei entsprechendem Verdacht führen wir alle Untersuchungen durch, beraten umfassend zur gestellten Diagnose und bieten Zweitmeinungen an.

Wir bieten maßgeschneiderte Behandlung durch unser erfahrenes Team aus Medizin, Diätologie, Physiotherapie, Psychologie und Pflege.

Unser Schwerpunkt sind Energiestoffwechselerkrankungen (Mitochondriopathien) und lysosomale Speicherkrankheiten. Es gibt auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten und klinischen Studien.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Die Spezialambulanz hat am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sowie nach individueller Vereinbarung geöffnet.

Wir bitten vorab um die Zusendung aller vorliegenden Informationen - z. B.:

  • Ernährungsprotokoll (download verlinken!)
  • Arztbriefe
  • Befunde von Stoffwechseluntersuchungen (z. B. Acylcarnitinprofil, Aminosäurenprofil, organische Säuren)
  • Befunde von genetischen Untersuchungen (z. B. Exom Sequenzierung)
  • Befunde von anderen Untersuchungen (z. B. Schädel-MRT, EEG, psychologische Testung)

Beim ersten Besuch sollten nach Möglichkeit beide Elternteile anwesend sein.

Wir freuen uns auf ihre Zuweisung von Patientinnen und Patienten mit (Verdacht auf) angeborene Stoffwechselerkrankungen. Wir praktizieren eine gemeinsame Patientenversorgung mit Ihnen und tauschen uns regelmäßig mit Ihnen aus. Bitte kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder telefonisch.